Ausregeln Leerlaufdrehzahl

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Antworten
langsamfahrer
Beiträge: 158
Registriert: 11 Dez 2007, 12:31
Wohnort: Seifersdorf

Ausregeln Leerlaufdrehzahl

Beitrag von langsamfahrer »

wegen langer und nicht passender suche jetzt doch neues thema

Vorgeschichte:
Auto Bj.93 Twin Turbo, motor wie neu da nach schaden komplett überholt, halbes jahr standzeit

Problem:
nach erstem anlassen ging er aus, sobald er dran war sich auf den leerlauf einzuregeln.
nach paar versuchen hatte sich die ECU dann gefangen und er tuckert problemlos, auch gas geben und wegnehmen läuft im stand super

gestern wollte ich nun die ersten meter fahren und da geht er beim langsam anfahren oder beim anhalten ständig aus
mit viel gas beim anfahren kommt man vom fleck,will man dann aber im standgas (gang drin) rollen lassen geht er aus
deshalb bin ich auch net vom hof runter, war mir zu heikel

ist er dann ausgegangen leuchtet check engine
zieht man denn zündschlüssel und startet neu tuckert er im standgas wieder ohne probleme bis zum nächsten anfahrversuch

muss sich die ECU jetzt auch noch für den fahrbetrieb neu einregeln oder kann das noch andere ursachen haben?

jürgen
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Re: Ausregeln Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Interceptor »

Was mir so spontan einfällt (einfach mal ins Blaue getippt)
a) Lamdasonden angeschlossen?
b) Schläuche der LLK sitzen alle richtig?
c) Dichtung der Y-Pipe in Ordnung?

"mit viel gas beim anfahren kommt man vom fleck"
Verhält es sich so, dass der Motor quasi absaufen will?

Mein Gedankengang ist der, dass wenn Du im Stand gas gibts, bleibt der Motor stark im Saugbereich. Wenn man anfährt hingegen doch der Saugbereicht schnell in den Druckbereicht übergeht und irgendwo ein Druckverlust ist.
langsamfahrer
Beiträge: 158
Registriert: 11 Dez 2007, 12:31
Wohnort: Seifersdorf

Re: Ausregeln Leerlaufdrehzahl

Beitrag von langsamfahrer »

also lambdasonden sind i.o. (haben wir durchgemessen)
kabel und schläuche auch alle dran

bin ne kleine runde gefahren und es hat sich gebessert, geht zumindest nicht mehr aus,
lauft aber immer noch unrund und bei der gasannahme etwas träge
zündeinstellung paßt

mißt man bei betriebswarmen motor die werte der lambdasonden so regelt die für den vorderen block richtig gut zwischen 0 und 1 volt
der hintere block bringt gar keine werte, steht irgendwo zwischen 0 und 0,1 volt fest

hatte die lambdasonden auch schon getauscht aber gleiches bild, vorn gehts und hinten nicht

werd jetzt doch mal ne diagnose machen lassen und dann schau mer mal
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Re: Ausregeln Leerlaufdrehzahl

Beitrag von SteirAIR »

So was hatte ich bei einer Undichtigkeit vor der Drosselklappe.
luki01
Beiträge: 267
Registriert: 18 Nov 2003, 21:00
Wohnort: Austria

Re: Ausregeln Leerlaufdrehzahl

Beitrag von luki01 »

Könnte auch der Luftmengenmesser sein.

LG
Luki
Benutzeravatar
sage24
Beiträge: 460
Registriert: 14 Feb 2005, 11:30
Wohnort: Werdohl - NRW
Kontaktdaten:

Re: Ausregeln Leerlaufdrehzahl

Beitrag von sage24 »

Ich weis nicht genau wo die Schraube sitzt... aber mir wurde mal gesagt dass es nicht nur eine Schraube gibt, mit der man die Drehzahl einstellt, sondern drin im Motorraum gibt es noch eine Einstellmöglichkeit (ich meine mich errinnern zu können dass es elektronischerNatur war). Vielleicht ist die Stellschraube nicht ganz richtig eingestellt oder die elektr. Einstellmöglichkeit??
langsamfahrer
Beiträge: 158
Registriert: 11 Dez 2007, 12:31
Wohnort: Seifersdorf

Re: Ausregeln Leerlaufdrehzahl

Beitrag von langsamfahrer »

Luftmengenmesser ists wohl auch net weil er fast gar net mehr läuft wenn ich den abzieh,
diese elektronische leerlaufregelung haben wir schon überprüft, sitz direkt unten an der drosselklappe, 6-poliger stecker, die besteht aus 4 spulen müssen alle nen widerstand von um die 30ohm haben lt. autohaus und haben sie auch
haben echt so ziemlich alles durchgeprüft was man ohne genaue diagnose mal unter die lupe nehmen kann

nach dem bild der zündkerzen läuft der zu fett!?
SteirAIR
Beiträge: 2088
Registriert: 16 Jun 2005, 20:52
Wohnort: nähe Graz
Kontaktdaten:

Re: Ausregeln Leerlaufdrehzahl

Beitrag von SteirAIR »

Was bei mir noch war, aber nicht mit so Extremen auswirkungen.

Der Drosselklappensensor war kaputt. Leelaufdrezahl hat extrem geschwankt,
EGT ging um 100 Grad nach oben, und sehr unrunder Motorlauf. Aber zum
fahren ging er noch.
langsamfahrer
Beiträge: 158
Registriert: 11 Dez 2007, 12:31
Wohnort: Seifersdorf

Re: Ausregeln Leerlaufdrehzahl

Beitrag von langsamfahrer »

hab noch mal alles kontrolliert, stecker,schläuche etc. aber nix weiter gefunden
so läuft er jetzt erst mal halbwegs, laß den mal auslesen und werd das ergebnis hier dann mal posten 8-[

trotzdem danke für die hinweise auf mögliche ursachen =D>
langsamfahrer
Beiträge: 158
Registriert: 11 Dez 2007, 12:31
Wohnort: Seifersdorf

Re: Ausregeln Leerlaufdrehzahl

Beitrag von langsamfahrer »

HA, gefunden,
auf zylinder 6 haben sich die schuhe im stecker für die einspritzdüse gelockert und sind beim draufschieben nach oben gerutscht und so gabs keinen kontakt mehr.
muss man erst mal finden, zumal der mitsuhändler vorort net mit dem diagnosegerät drauf kam wegen us-modell

aber jetzt läuft er wieder richtig 8)
Antworten