Ladedruckaufbau / Wastegateventil

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Antworten
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Ladedruckaufbau / Wastegateventil

Beitrag von Interceptor »

Die Aufladung an meinem Gen. 1 scheint eine Macke zu haben. Ich könnte vermuten, dass es mit dem Wastegate zusammenhängt.

Beim gasgeben geht der Ladedruck so ab 3000rpm auf nur die Hälfte dessen was eigentlich sein sollte. Je höher die Drehzahl dann ansteigt, umso höher wird der Ladedruck, bis dann am Drehzahlende in etwa der richtige Ladedruck vorhanden ist (sehr deutlich in den höheren Gängen zu erkennen). Exakte Angaben über den Druck kann ich leider nicht machen, da nur die originale Anzeige vorhanden ist.

Die Funktionsweise des Wastegateventils sollte doch so sein, dass sich das Wastegate-Ventil prinzipiell erst einmal im geschlossen Zustand befindet. Ab dem erreichen eines bestimmten Ladedrucks öffnet dann das Wastegate, gesteuert über Unterdruck, damit überschüssiger Ladedruck abgebaut wird. Oder liege ich da nicht richtig?

Könnte es sein, dass an meinem Gen.1 diese Wastgates stehts offen sind? Wie kann ich das überprüfen? Ich hab schon etwas "rumgefummelt" aber irgendwie scheint im Bereich des Wastgate (vorderer Turbo) sich nichts zu bewegen. An welchem Punkt setze ich an, um die Funktion des/der Wastgateventile zu prüfen?

Quelle
3000 GT hat geschrieben:
...
Ergebnis: durchgescheuertes Kabel, welches für die elektronische Wastegatesteuerung zuständig ist.
...


Wo verläuft das Kabel? Irgendwie hab ich kein Kabel gefunden was hierfür in Frage kommen könnte (bei den etlichen Kabel die irgenwohin verlaufen und im nicht sichtbaren Bereich des Motors verschwinden .. 8-[ .. ) oder war das ein Kabel von einem nachträglich eingebautem MBC?

Um einen evtl. Defekt des BOV auszuschließen, werde ich aber zunächst einmal das BOV ausbauen und testen.

Gruß

EDIT: Das BOV kann ich als Fehlerquelle ausschließen, das funktioniert wie es funktionieren soll.
3000 GT

Beitrag von 3000 GT »

Servus,

leider kann ich dir nicht sagen wo das Kabel liegt, da der fehler durch meine damalige Werkstatt gefunden und beseitigt wurde.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Beitrag von Interceptor »

Nach einigem Suchen und dem Hinweis von Sven in dem Beitrag: KLICK
habe ich mal folgendes gefunden:

Bild
(Klicken zum vergrößern)
Die kleine Leitung von der Y-Pipe geht an an ein Verteilerstück und von dort aus zu einem Regelventil (ist auf dem Bild aus der Halterung genommen) mit elektischem Anschluß.
Hier mal das Verteilerstück:
Bild
(Klicken zum vergrößern)

Für was ist dieses Regelventil zuständig? Seitdem ich ein wenig an dem Stecker für den elektischen Anschluß gezogen und gewackelt hab, verhält sich der Ladedruck wieder normal - also könnte evtl. dort ein Wackelkontontakt, oder korrodiertes Kabel sein.
Aus dem Stecker gehen 3 Kabel - zwei verschwinden irgendwo hin, das 3. ist direkt mit dem Ventil links (Bild 1) davon verbunden.
Sind das etwa die Regelventile für die Wastegateventile?
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiberius »

Nur das ganz rechte regelt den Ladedruck, das ist für beide Wastegates zuständig. Die 3 anderen sind für Abgasrückführung, Benzindruck und Tankentlüftung.
Antworten