Winkelgetriebe (Lager) defekt!

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Winkelgetriebe (Lager) defekt!

Beitrag von vodasu »

Hallo,

vor einiger Zeit hatte ich meine Getriebeöle gewechselt (Liqui Moly). Da ich seit dem immer lauter werdende Geräusche hatte, bestellt ich mir das Castrol TAF - X. Heute war der Wechsel geplant. Zuerst habe ich im Schaltgetriebe das Öl gewechselt. Da - keine (sichtbaren) Probleme. Als ich die Ölablassschraube vom Winkelgetriebe öffnete, wusste ich, woher meine Geräusche kamen.

Die Schraube war voller Späne.
Also machte ich mich mal ran, den Deckel vom Winkelgetriebe zu demontieren. Hier mal ein Bild von den Spänen, die ich dann fand...
Bild

Auch der Deckel hat Schaden genommen...

Bild


Vermutlich lief es so, dass das Lager...
Bild
Dreckt gefressen hat, festgegangen ist und dadurch den Distanzring, der sich direkt hinter dem Deckel befindet, zerstört hat.

Nun ja - hilft alles ningeln nichts - muss das Ding nun wieder reparieren. Hatte einer von euch schonmal so einen Fall? Ich möchte gern das Winkelgetriebe demontieren - bekomm ich das einfach zur Seite abgezogen (nach links), oder muss ich die Ölwanne demontieren (wenn ja - was noch alles) ?

Die Welle, auf der das Lager sitzt - kann ich die einfach rausziehen, oder wie ist das ganze aufgebaut? Hat eventuell jemand Bilder / techn. Zeichnungen? Bin für jede Hilfe dankbar!!!

Sollte ich das Fahrzeug erstmal abmelden, da die Rep. länger dauert??!??

Das Wochenende und mein Urlaub nächste Woche ist jedenfalls erstmal im .... Eimer!

Gruß vodasu :-(
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Also ich habe mal nachgesehen. Bei Autodata wird für Verteilergetriebe Zerlegen und Instandsetzen 2,7h angegeben. Also kanns ja nich soooo viel Aufwand sein. Habe nur leider keine Bilder.....
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiberius »

Das Winkelgetriebe kann einfach zur Fahrerseite hin abgezogen werden, danach muss man hinten die Antriebswelle rausziehen. Vorsicht da kann noch Öl rauslaufen auch wenns schon abgelassen wurde.
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Danke erstmal! Ein Trost!!!! Und was ist mit der Welle, auf der das Lager sitzt, dass man auf den Bilder sieht? Geht die bis ins Schaltgetriebe? Muss ich da also auch erst das Öl ablassen?
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiberius »

Das ist die Getriebeausgangswelle. Die ist normalerweise mit nem Simmering abgedichtet, da dürfe kein Öl austreten.
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Sorry, wenn ich nochmal dumm nachfragen, aber wenn ich das Winkelgetriebe entferne, dann muss ich die Welle doch ganz rausziehen...., oder? Und da tritt kein Öl vom Getriebe aus?
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiberius »

Die Welle bleibt im Schaltgetriebe, die kann man nur von der Beifahrerseite rausziehen.
Bei der Gelegenheit kannste die auch mal inspizieren. Wenn die Verzahnung schon sehr stark abgenutzt ist sollte man auf evtl. Leistungssteigerung verzichten und beim Gasgeben etwas vorsichtiger sein.
Die Zähne haben fabrikneu eine Trapezform, nach ner gewissen Laufzeit wird das dann immer mehr zu Sägezähnen.
Beim wieder anbauen sollte man die Verzahnung einölen oder mit Kupferpaste beschmieren, die Zähne bekommen nämlich normalerweise kein Öl ab und wenn die korrodieren geht die Abnutzung noch schneller.
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Ging der Deckel vom Winkelgetriebe (der auch auf dem Foto zu sehen ist) leicht ab bei dir, oder muss dort das Lager fest drinn sitzen? Ich frag, weil ich wissen muss, ob ich einen neuen Deckel bestellen muss.

Als ich versuchte, ob sich das Lager von der besagten Welle leicht abziehen lässt, kam mir die Welle leicht entgegen. Ich hab die nicht weiter rausgezogen, aber das ist wohl normal, dass die (mind. 5cm) nach links (fahrerseite) zu ziehen geht? Schade, dass ich nicht bei Mainz wohn, sonst wüsste ich, wen ich mal für ne Besichtigung und paar Ratschläge in meine Werkstatt einlade 8-[ :-D

Sozusagen muss ich erst das Lager von der Welle abziehen, bevor ich das Winkelgetriebe demontieren kann?
Auf der Wellenseite die auf den Bild zu sehen ist, ist in der Mitte wie eine Art Deckel. Dachte, dass es sich vermutlich um eine hohle Welle handelt und der Deckel dafür da ist, dass das Öl vom Schaltgetrieb nicht ins Winkelgetriebe läuft. Ist das richtig?

Denn wenn ja, muss ich das Schaltgetriebeöl doch ablassen (was am Ende auch kein Problem ist), damit ich den Deckel entfernen und den Abzieher für das Lager ansetzen kann. Richtig ?

Ist nicht zufällig ein erfahrener "GT Bastler" oder Getrag Experte in meiner Nähe? :-k

Vieleicht könntest du mal grob beschreiben, wie ich so vorgehen muss...
Kannst dir aber Zeit lassen, da ich nun erstmal bis Freitag in Urlaub fahre! Ohne GT :-( ohne Klimaanlage :-(
Bis später!

Gruß vodasu
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Also ich habe bei Mitsu nachgefragt - das Winkelgetriebe gibt es nur als ganzes (maxim. die Simmerringe oder paar Schrauben einzeln) und der Preis beläuft sich inkl. Steuern auf reichlich 2800 €!!
Ich habe bei dem Händler angerufen, bei dem ich meinen GT vor einem Jahr und 4 Monaten gekauft habe. Er sagte mir das gleiche. Ich fragte, wie es mit Kullanz aussieht, zumal ich seitdem ich den GT besitze grad mal reichlich 10t km gefahren bin und er rund 49t km runter hat. Der Händler selbst hat nun bei Mitsubishi eine Anfrage gestellt, auf deren Antwort ich nun ganz gespannt warte. Aber ich will mir nichts vormachen.

Mir werden wohl nur folgende Möglichkeiten bleiben:
1. ich kauf mir einen neues Getriebe
2. ich bekomm ein gerbauchtes (funktionierendes)
3. ich sehe selbst, dass ich Lager, Distanzscheiben und was sich noch so ergibt heranbekomm und so versuch das Getiebe wieder zum Laufen zu bekommen, oder
4. ich trenn mich vom GT

Ich finde es schon eine Frechheit, dass von einem GT Besitzer verlangt wird ein neues Verteilergetriebe zu kaufen, weil eine Reparaturmöglichkeit dessen nicht vorgesehen ist.

Also wenn einer von euch mir sagen kann, was für Lager in dem Getrieb sind und wie die Maße der Distanzuscheibe(n) ist/sind oder gar eine Reparaturanleitung hat, dann wäre ich im höchsten Maße dankbar. Genauso wie für ein funktionierendes gebrauchtes Winkelgetriebe!

Wenn ich eine Lösung habe, melde ich mich wieder.

Gruß vodasu
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Beitrag von Interceptor »

Das Winkelgetriebe wurde doch von GETRAG hergestellt ... oder nicht?

Ruf doch mal bei der Fa. GETRAG in Untergruppenbach an, vielleicht können die das wieder instandsetzen ... oder haben sonst irgenwelche hilfreichen Informationen!?!
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

@Interceptor:
Das habe ich schon getan. Zuerst habe ich letzten Montag eine Email an Getrag geschrieben -> bis heute keine Antwort. Dann habe ich heute nachmittag nochmal eine an eine andere Person bei Getrag geschrieben, woraufhin ich eine Email erhalten habe, dass meine Kontaktperson erst am Montag wieder im Büro ist. Mal sehen, ob ich dann eine Antwort bekomme. Telefonich bin ich leider noch nie zu denen vorgedrungen. Ich habe schon zwei verschiedene Nummern probiert (eine von Mika und eine aus dem Telefonbuch) - da ist kein Klingeln am anderen Ende sondern nach ein paar Sekunden kommt die Meldung, dass der Service nicht verfügbar ist!??! :-k
Hat jemand eventuell eine Nummer, die er in letzter Zeit verwendete???

Aber ich will am WE mal probieren, dass Getrieb zu demontieren und soweit wie möglich auseinander zu nehmen. Ich hoffe, dass ich auf den Lagern erkennen kann, welche Größe diese haben. Das dürfte dann kein Problem sein, welche ran zu bekommen.

Ich habe nur das Problem, dass ich nicht weiß, welche Maße die Distanzscheibe zwischen dem (bei mir) defekten Lager und dem Deckel vom Winkelgetriebe hat. Hat einer von euch evtl. (kann ja auch defekt sein) ein solches WG zu Hause rumliegen und könnte eventuell mal nachsehen? Zum Beispiel 3000 GT 8-[ Du hattest dich schon paar Getriebe Wechsel, wenn ich's richtig gelesen habe...??!!??

Das wäre mir echt eine riesen Hilfe!!!

Gruß vodasu
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Defekt Winkelgetriebe

Beitrag von mitsublue »

Repair-Manual Winkelgetriebe s. mail.

Sonstige Defekte festellbar (außer Lager), z. B. an den Zahnrädern?

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Mail erhalten. =D> \:D/ Vielen Dank!
Will heute oder morgen mal das Getrieb auseinander nehmen. Dann kann ich mehr sagen!

Vielen Danke nochmal für Mail.

Gruß vodasu
Antworten