Getriebe leckt.

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Benutzeravatar
adsid
Beiträge: 84
Registriert: 29 Jan 2006, 01:46
Wohnort: Winterthur Schweiz

Getriebe leckt.

Beitrag von adsid »

Hallo

Muss mein Auto nächstens zur MFK bringen doch leider leckt mein Getriebe und es sind ab und zu ein paar Tropfen dran und so kann ich leider nicht vorführen gehen.
Gibt es einen Trick um das Getriebe abzudichten ohne gleich das Getribe herunterzunehmen.
Abdampfen bringt nicht sobald ich etwa 10 Kilometer fahre ist wieder ein tropfen dran.

Danke Adrian
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

da ist der Überlauf der oben am getriebe sitzt ist etwas blöd angebrauch das schaut dann immer auch als ob das Getriebe undicht wäre ist es aber nicht....das müsst der Tüv oder MFK beamte aber wissen oder du sagst das dem???? und hoffen das er es glaubt
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Hallo,

Vieleicht könntest du mal ein Foto davon machen ?
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

ich werde es versuchen aber das kann dauern da man da nicht so gut hinkommt aber denke das Albrecht also mitsublu da schon ein foto von hat???


Mika
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Getriebe undicht

Beitrag von mitsublue »

Belüftungen s. rote Markierungen

Bild

Es kann auch an anderen Stellen zu Undichtigkeiten kommen, z. B. Ausgang Antriebswellen, zwischen den Getriebegehäuseteilen, Schaltgabellagerungen, Ölablassschraube. Am besten Getriebe außen reinigen, fahren und schauen wo es zu Schwitzen beginnt.

Je nach Ursache, evtl. provisorische Abhilfe durch z. B. Nachziehen der Schrauben. Evtl. hilft auch ein Getriebeölzusatz gegen Undichtigkeiten (habe so etwas mal im Handel gesehen).

Wenn es am Übergang Kupplungsglocke / Motor schwitzt, könnte es auch ein Radialdichtring (Simmerring) von Getriebewelle oder Kurbelwelle sein. Da würde nur Wechsel desselben helfen.

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
adsid
Beiträge: 84
Registriert: 29 Jan 2006, 01:46
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von adsid »

danke für die vielen Antworten werde das mal überprüfen
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Undichtheiten Getriebe

Beitrag von vodasu »

Hallo,

letztens bin ich gemütlich die Autobahn gefahren, bei konstanten Gasfuß. Plötzlich hatte ich kurz wie einen plötzlichen Leistungsverlust. :shock:
Wie als wenn ich vom Gas gegangen wäre und dann wieder drauf. Bin sofort bei nächster Abfahrt runter und habe (im strömenden Regen) einen kurzen "Check" gemacht - konnte aber nichts feststellen. Nach meinem Termin bin ich sehr gemächlich wieder heim gefahren und konnte dabei auch nichts weiter feststellen. Aber seitdem habe ich, wenn der Motor warm ist und ich an einer Ampel stehe - einen Geruch, wie wenn Öl auf dem Auspuff verbrennt. Deswegen habe ich den GT heute mal auf die Bühne genommen und gesucht.

Folgende Undichtheiten konnte ich finden:

Zwischen Ölrückführleitung vom Turbo(hinten) und Ölwanne -> evtl. Dichtung.
Hier habe ich erst einmal die Schrauben nachgezogen (welche nicht besonders fest waren).
Das Öl was dort ausgetreten ist, könnte natürlich auf den Auspuff gekommen sein und so den Gestank verursacht haben.

Zwischen den Getriebehälften:(blaue Pfeile)
Bild

und in der Nähe vom Getriebe:(grüner Pfeil) siehe oben

und hier:
Bild
... evtl. Kurbelwellendichtring ?!?

Desweitern habe ich die Öleinfüll- und Ölablassschrauben von den Getrieben und dem Diff besichtigt. Da konnte ich aber keine Undichtheit feststellen. Nun wollte ich sehen, wie der Getriebeölstand ist. Als ich die Öleinfüllschraube öffnete zichte es leicht - was mir zeigt, dass irgendwo Unterdruck im Getriebe sein musste.
Doch wie weiter oben schon geschrieben, hat das Getriebe doch Be- bzw. Entlüftungen.

Nun meine Fragen:
Kann das sein, dass diese verstopft sind und durch den Druck das Öl zu den Dichtungen raus macht?
Wie komm ich am besten an so eine Entlüftung (was muß ich demontieren) um das mal zu überprüfen ?
Wo könnte das Öl (grüner Pfeil) her kommen?

Habe übrigens mal nachgesehen - es hat nicht viel - oder fast kein - Getriebeöl gefehlt.
Motorölstand ist auch i.O. !

Bin leicht verzweifelt - zudem noch hinzukommt, dass bei mir ein Reifen undicht ist und ich mir nun wohl oder übel einen neuen kaufen muss (bzw. sehen, ob sich eine Rep. lohnt).

](*,)
Habs echt grad ziemlich satt!! :-(
Gruß vodasu
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Undichtigkeit Getriebe

Beitrag von mitsublue »

Hallo vodasu,

das Verhalten des Motors sollte nichts mit dem Getriebe zu tun haben.
Motorölverbrauch? Ölrauch aus dem Auspuff?

Da ich statt Bildern nur rote Kreuzchen sehe, kann ich nicht sehr viel zum Thema Getriebe sagen.
Jedoch darf im Getriebe bei Stillstand weder Über- noch Unterdruck herrschen. Derlei würde Undichtigkeiten erklären. Es kommen an sich nur die Belüftungen in Frage. Demontiert muß am sich nichts werden (soweit man beikommt), einfach mal am Getriebe suchen. (s. obiges Foto). Die Belüfter sind gesteckt.
Durchgang kontrollieren, ggf. neue besorgen und gegen die alten tauschen.

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Re: Undichtheiten Getriebe

Beitrag von Interceptor »

vodasu hat geschrieben:...
letztens bin ich gemütlich die Autobahn gefahren, bei konstanten Gasfuß. Plötzlich hatte ich kurz wie einen plötzlichen Leistungsverlust. :shock:
Wie als wenn ich vom Gas gegangen wäre und dann wieder drauf.
Check mal die Schläuche und Schlauchschellen im Ansaugbereich ob diese alle gut sitzen bzw. evtl. einen Riss haben.
vodasu hat geschrieben:...
Aber seitdem habe ich, wenn der Motor warm ist und ich an einer Ampel stehe - einen Geruch, wie wenn Öl auf dem Auspuff verbrennt.
Falls ein Schlauch im Ansaugbereich undicht ist oder eine Schlauchschelle dort nicht richtig sitzt, kann der Motor Falschluft ziehen, was zu einer unkorrekten Verbrennung führt - das kann dann schon mal so einer Geruchsentwicklung führen.
vodasu hat geschrieben:...
Zwischen Ölrückführleitung vom Turbo(hinten) und Ölwanne -> evtl. Dichtung.
Hier habe ich erst einmal die Schrauben nachgezogen (welche nicht besonders fest waren).
Das Öl was dort ausgetreten ist, könnte natürlich auf den Auspuff gekommen sein und so den Gestank verursacht haben.
Könnte sein.
vodasu hat geschrieben:...
Zwischen den Getriebehälften:(blaue Pfeile)
Das scheint eine Eigenart des GT Gen. 2 zu sein. Meiner hatte an dem von Dir mit blauem Pfeil links markierten Bereich am Getriebe ebenfalls etwas Öl. Eine Schraube dort habe ich eine viertel Umdrehung nachziehen können. Danach habe ich das Getiebe mit Bremsenreiniger gesäubert und den unteren Teil des Getriebes im Bereich der Dichtung mit zusätzlicher Dichtungsmasse (frag mich aber nicht wie das Zeug hieß) versehen. Seither ist keine Ölbildung zu erkennen.
vodasu hat geschrieben:...
und in der Nähe vom Getriebe:(grüner Pfeil) siehe oben

und hier:
... evtl. Kurbelwellendichtring ?!?
Kann ich gerade nichts dazu beisteuern ...
vodasu hat geschrieben:...
Nun meine Fragen:
Kann das sein, dass diese verstopft sind und durch den Druck das Öl zu den Dichtungen raus macht?
Wie komm ich am besten an so eine Entlüftung (was muß ich demontieren) um das mal zu überprüfen ?
Wo könnte das Öl (grüner Pfeil) her kommen?
Wenn die Entlüftung verstopft ist und ein Überdruck entsteht - ja dann kann es durch die Dichtung gepresst werden.
Wie man die Entlüfung findet und evtl. reinigt .... kein Plan
vodasu hat geschrieben:...
zudem noch hinzukommt, dass bei mir ein Reifen undicht ist und ich mir nun wohl oder übel einen neuen kaufen muss (bzw. sehen, ob sich eine Rep. lohnt).
Warum ist der Reifen undicht? Hattes Du eine Nagel/Schraube/sontigen Femdkörper im Reifen?
Das Problem ist, dass man bei solchen Hochgeschwindigkeitsreifen keine Stopfen zur reparatur verwenden darf, was aber auch verständlich ist, denn wenn Du mal mit 250km/h (oder mehr) unterwegs bist entstehen am Reifen Temeraturen die an der Reparaturstelle zu folgeschäden führen kann (die Folgen eines Reifenplatzers bei einer solchen Geschwindigkeit möchte ich mir lieber nicht ausmalen).
vodasu hat geschrieben:...
Habs echt grad ziemlich satt!! :-(
Ruhig Blut, bei jedem Automobil treten laufend irgendwelche Sachen auf, nur bemerken es die meisten gar nicht, weil die halt mit dem Auto einfach fahren. Nur die Freaks (wie wir) kucken und stieren halt überall rum und sehen jede Kleinigkeit.
Überall wo sich Teile bewegen, kann etwas Flüssigkeit oder Öl austreten ... solange es sich in grenzen hält ... gelegentlich konrollieren und ggf. einfach auffüllen.
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Hallo
und danke schonmal für eure Antworten.

Für die, die keine Bilder sehen - hier die Links dazu:


Zwischen den Getriebehälften:(blaue Pfeile)

Kurbelwellendichtung ?

@Mitsublue:
Motorölverbrauch? Ölrauch aus dem Auspuff?
Nein - habe keinen Motorölverbrauch verzeichnen können. Es kommt auch keine Ölrauch aus dem Auspuff und da stinkt es auch nicht. Eher im Innenraum oder im Stand bei offener Tür (wenn Lüfter angeht).

Das mit den Belüftungen werde ich nächste Woche dann nochmal untersuchen. Sieht ja auf dem Bild von dir so aus, als wenn eine Belüftung vorn sitzt und die andere oben... Mal sehen ob ich die finde (ist ja nicht gerade viel Platz im Motorraum!!).


@Interceptor:
Falls ein Schlauch im Ansaugbereich undicht ist oder eine Schlauchschelle dort nicht richtig sitzt, kann der Motor Falschluft ziehen, was zu einer unkorrekten Verbrennung führt - das kann dann schon mal so einer Geruchsentwicklung führen.
Wie gesagt - es kommt kein Gestank zum Auspuf raus- also wird das Öl sicher nicht im Motor verbrannt sondern außen am Auspuff.

Das mit den Schrauben nachziehen an den Getriebehälften habe ich schon probiert. Die waren ("leider") schon alle fest. Sieht auch so aus, als ob da am Getriebe schonmal was neu abgedichtet wurde, da man noch Teile von Dichtmaterial sehen konnte - was nicht gerade orig. aussah.
Das Problem ist, dass man bei solchen Hochgeschwindigkeitsreifen keine Stopfen zur reparatur verwenden darf...
das stimmt glaub ich nicht. Aber muss mal sehen, ob es sich überhaupt lohnt, da die Reifen auch nicht mehr unmäßig viel Profil haben.
Nur die Freaks (wie wir) kucken und stieren halt überall rum und sehen jede Kleinigkeit.
Stimmt. Na bin nicht soooo empfindlich, aber bei Undichtheiten (vor allem Öl) finde ich das halt nicht so toll.
Na mal schauen! :?

Gruß vodasu
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Beitrag von Interceptor »

vodasu hat geschrieben:
Interceptor hat geschrieben:Das Problem ist, dass man bei solchen Hochgeschwindigkeitsreifen keine Stopfen zur reparatur verwenden darf...
das stimmt glaub ich nicht. ...
Gerad mal gegoogled - da war ich wohl auf dem Holzweg. Sorry.
Man darf und kann Hochgeschwindigkeitsreifen reparieren. Nur rät jeder Hersteller davon ab.
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Beitrag von mitsublue »

@vodasu
Leider sehe ich immer noch nichts. Der Server von 3000 GT und China mögen sich irgendwie nicht :-(


Reifenreparatur siehe
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=1956
bzw. auch
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic ... ght=#13481
3000 GT

Beitrag von 3000 GT »

@Albrecht

Kannst du die folgenden Bilder sehen?

Bild
Bild

Wenn nicht, kannst du diesen Beitrag gerne wieder löschen!

Gruß Thomas
Antworten