Seite 1 von 1

Anzeige Benzin- / Luftgemisch (Lambda)

Verfasst: 20 Aug 2006, 21:07
von Black_Mythos
Ich möchte die Anzeige vom Benzin- Luftgemisch einbauen.
Da wollte ich wissen wie man das ganze anschließt, und am besten mit einer Anzeige alle beide Lambdasonden abfragt.

Verfasst: 20 Aug 2006, 21:59
von GTR
Hi!
Also ich hab bei mir nur die Hintere Zylinderbank angeschlossen. Da die eigentlich rein Versorgungstechnisch die Erste sein müsste die zu Mager läuft.
Deine Lambdasonde müsste teoretisch mit vier Kabeln bestückt sein (wüßte nich das es beim GT da unterschiede gibt). Und zwar zwei Masse, eins für die Beheizung der Sonde und ein Signal Kabel. Zwei mal schwarz sind Masse, das Weiße die beheizung und das Blaue das Signal Kabel,welches du auch an deine Signalanzeige anschliesen mußt. Um sicher zu gehn hab ich bei mir einfach mit nem Multimeter die Kabel durch gemessen.

Gruß Matthias.

Lambda-Anzeige

Verfasst: 20 Aug 2006, 22:50
von mitsublue
Generell wie GTR schreibt. Da es gewisse Unterschiede zwischen den versch. GT-Typen gibt, sicherheitshalber alle Anschlüsse der Lambda-Sonde(n) durchmessen.

Wenn man vor dem Anzeigeinstrument einen Wechselschalter installiert und beide Sonden anschließt , kann man beide Zylinderbänke abfragen (Normalstellung sicherheitshalber hintere Bank).
Alternativ zwei Anzeigen.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 21 Aug 2006, 01:44
von Tiberius
Mein Turbo Timer fragt den Lamdawert am Kabelbaum der ECU ab. Ich denke mal der sollte der Interessanteste sein da auf diesen ja auch die Einspritzung abgestimmt wird.

Soweit ich weiss haben Gen1 und Gen2 ja ihre Lambdasonden an verschiedenen Stellen, das sollte man auch bedenken.

Verfasst: 21 Aug 2006, 08:47
von Snakeeyes
und welchen Turbotimer hast verbaut?


Gruß

Lamda-Anzeige

Verfasst: 21 Aug 2006, 09:52
von mitsublue
Mein Turbo Timer fragt den Lamdawert am Kabelbaum der ECU ab.

Kommt im Endeffekt technisch an sich auf das Gleiche raus – das Lamda-Signal von den Sonden führt ja zur ECU.

Unterschiede in der „Handhabung“:

Abnahme an den Sonden
+ rel. schnell gefunden, da nur 4 Kabel
- Durchführung zum Innenraum

Abnahme an der ECU
+ kurze Wege,
- richtiges Kabel indentifizieren, versch. Pin-Nr. (je nach Ausführung der ECU)

Nach meinen Unterlagen werden am Steuergerät (ECU) folgende Pins verwendet:

Gen. 1 - Lambdasignal vordere Zylinderbank Pin 55, hinten Pin 56
Gen. 2 - vorne Pin 75, hinten Pin 76
Gen. 2 (ab 98, US?) vorne Pin 72, hinten Pin 71

@Tiberius
Welche Pin hast Du bei deinem GT (Gen. 1) genommen?

Evtl. möglich wäre auch „unterwegs anzuzapfen“.

Bei den Lambda-Anzeigen durch Turbotimer, ARM 1 usw. sollte man keine genauen Werte erwarten, ist mehr zur Orientierung bzw. zur Anzeige nach Veränderungen am Gemischmanagement.

Gruß
mitsublue

Verfasst: 23 Aug 2006, 18:05
von Tiberius
Ich hab pin 56 benutzt, also rear bank O2 sensor. Funzt soweit gut, man kann beim Apex'i wählen zwischen Anzeige des Lamdawerts und umgerechnetem Luft/Benzin Gemisches.
Die Genauigkeit hängt natürlich von den Sonden ab. Ich schätz mal meine werden nicht mehr so genau sein, die haben ja schon ein paar Jährchen aufm Buckel.