Fuel Cut bei us Version JG95 Vr4

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Benutzeravatar
adsid
Beiträge: 84
Registriert: 29 Jan 2006, 01:46
Wohnort: Winterthur Schweiz

Fuel Cut bei us Version JG95 Vr4

Beitrag von adsid »

Hallo

Habe bei meinem 3000GT ein kleines Problem.
Beim Kauf war schon ein Boostcontroller HKS EVC4 verbaut.
Der Ladedruck steigt so auf 0,7 Bar laut Ladedruckanzeige (Rundinstrument und Boostcontroller) wenn ich höher gehe habe ich schon bei 0,8 Bar einen Fuel Cut der sollte aber doch erst bei 1 Bar anliegen.? Haben die US versionen den Fuel Cut tiefer? Von der Beschleunigung zieht er ganz ordentlich habe aber leider keinen vergleich gegenüber eines anderen 3000gt.

Gruss Adsid
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Fuel Cut?

Beitrag von mitsublue »

Hallo Adsid,

wie zeigt sich das Problem? Aussetzer, Ruckeln, …… ?

Es kann sich auch um Zündaussetzer handeln. Welcher Kerzentyp, welche Laufleistung und welchen Elektrodenabstand haben die Zündkerzen?

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
adsid
Beiträge: 84
Registriert: 29 Jan 2006, 01:46
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von adsid »

Es zeigt sich in Form von aussetzer in den oberen Gängen. Im ersten und zweiten Gang habe ich so ein Ruckeln.
Es sind die Original Zündkerzen drin. Welche würdest du empfehlen welcher Elektrodenabstand sollte ich nehmen?
Benutzeravatar
nikos3000gt
Beiträge: 187
Registriert: 28 Jul 2004, 01:42
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von nikos3000gt »

Du brauchst andere zundkerzen :)
Das ist kein Fuel cut.
Denso Iridium IK24 oder
NGK bkr 8.
Viel glück :wink:
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Aussetzer

Beitrag von mitsublue »

Hallo adsid,

Zündkerzen allgemein s.
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=346

Bei Iridium kann man den Abstand serienmäßig lassen, bei Platin etwas verkleinern.
Geeigneter Kerzentyp richtet sich nach dem jeweiligen Setup des GT, für spezielle Empfehlungen bräuchte man mehr Infos.

Gruß
mitublue
Benutzeravatar
adsid
Beiträge: 84
Registriert: 29 Jan 2006, 01:46
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von adsid »

Also zu meinem Setup:
Konstanter Ladedruck bei ca 0,7 Bar Spitzen bis 0,82 Bar Bei 0,5 Bar hatte ich auf dem Leistungsprüfstand 321PS.
Möchte etwa mit 0,9 Bar fahren ist das mit den Original Lader und ohne Motorumbau möglich.
Wie sieht es mit der Lebensdauer Platin oder Iridium Kerzen aus.
Möchte ja nicht das mir die Kolben verschmelzen.

Gruss Adsid
Benutzeravatar
Schumi GT
Beiträge: 104
Registriert: 28 Nov 2004, 19:37
Wohnort: Herten

Beitrag von Schumi GT »

Hallo Adsid,
die VR4 laufen original mit einem höherem Ladedruck wie die deutschen Modelle, ich glaube bis 0,85 bar.
Da die Turbolader aber kleiner sind als die deutschen, würde ich nicht höher gehen.


Gruß Schumi GT
Benutzeravatar
adsid
Beiträge: 84
Registriert: 29 Jan 2006, 01:46
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von adsid »

Das mit dem höherem Ladedruck bei der US Version kann nicht sein hatte Original 0,5 Bar
Benutzeravatar
Schumi GT
Beiträge: 104
Registriert: 28 Nov 2004, 19:37
Wohnort: Herten

Beitrag von Schumi GT »

Hallo Adis,
die Info habe ich von Albrecht erhalten, so verstanden.
Ich war mit meinem noch nicht auf dem Leistungsprüfstand.
Sollte ich auch mal prüfenlassen.

Regelt dein VR4 bei höheren Geschwindigkeiten auch den Turbodruck runter??

Gruß Schumi GT
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Kerzen

Beitrag von mitsublue »

Hallo adsid,

Lebensdauer Platin-Zündkerzen offiziell ca. 90tsd. km, ich würde sie ab ca. 60tsd. km wechseln (oder zumindest Abstand nachstellen).
Für Iridium-Zündkerzen liegen noch nicht sehr viel Erfahrungen im GT vor, dürfte aber vermutlich in ähnlichen Bereichen liegen.

Für das Setup würde ich von Denso die IK24 nehmen, IK 27 geht auch (bei flottem Fahrstil, jedoch weniger wenn Du viel Kurzstrecke / Stadtverkehr o. ä. fährst) oder vergleichbare Typen von NGK.
Je nach Laufleistung evtl. einen Satz niederohmige Zündkabel (z.B. von Taylor) einbauen.

Die US-Modelle halten ca. 0,90bar nicht bis Höchstdrehzahl (wg. kleinerer Turbos). Wenn Abgasstrang (v. a. Downpipe) und LLK Serie, würde ich nicht über 0,85 bis 0,90bar max. LD gehen, man sollte sich vorsichtig rantasten.

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
adsid
Beiträge: 84
Registriert: 29 Jan 2006, 01:46
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von adsid »

Das mit dem Turbodruck kann ich nicht sagen habe ein Boostcontroller drin. Als ich auf der Bahn war ging er locker über 250 km.

Der Ladedruck ist aber wie gesagt bei der Us Version Original 0.5 Bar fahre jetzt mit 0.7 Bar herum.

Diese Daten entnehme ich vom Boostcontroller und von der Ladedruckanzeige. Ich hoffe das ich den Ladedruck am richtigen ort abgenommen habe nach der Droselklape.

Gruss Adsid
Benutzeravatar
adsid
Beiträge: 84
Registriert: 29 Jan 2006, 01:46
Wohnort: Winterthur Schweiz

Beitrag von adsid »

könnt ihr mir noch die genaue Typenbezeichnung der NGK Kerze geben
BKR 8 EIX finde ich im NGK Hauptkatalog nicht.
Ebenso finde ich die BKR 7 EIX auch nicht.

Gruss Adsid
3000 GT

Beitrag von 3000 GT »

Schau einmal hier:

http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=1022

Habe meine Zündkerzen jeweils über Stahlgruber bestellt ... hatten eine verdammt lange Lieferzeit :-k

Gruß Thomas
Antworten