2. Gang / Probleme beim einlegen

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Antworten
ZF GT
Beiträge: 5
Registriert: 30 Okt 2004, 02:47
Wohnort: 78713 Schramberg

2. Gang / Probleme beim einlegen

Beitrag von ZF GT »

Hallo an alle GT DRIVER,

Mein Problem: beim einlegen des 2. Ganges kratzt es! :(
der Gang lässt sich während des Fahrens zwar noch einlegen, aber etwas unsanft!
(Normales Schalten, kein reinreißen der Gänge)
Das Problem tritt nur beim 2. Gang auf. :x
Alle anderen Gänge lassen sich sehr gut schalten! :shock:
Ich bin zwar kein Fachmann, aber es kommt mir vor als ob die Kupplung nich sauber trennen würde! (Dann würde aber der Fehler wahrscheinlich in allen Gängen auftreten!??)
Das Problem kam schleichend die letzten ca. 1200km und verschlimmert sich...
Die Kupplung lässt sich nur schwer betätigen! (Nach durchforstung des Forums, würde ich auf eine defekte Unterdruckunterstützung tippen, kann der Fehler vielleicht davon kommen?)

Zum Fahrzeug: Deutsches Modell Gen1 92er und somit 5Gang u. TwinTurbo kein Tuning!
75T km Serviceheft gepfleget!! :idea:

Bitte um Eure Hilfe

Gruß Frank
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

Hi,


möchte nicht gleich den Teufel an die Wand malen aber ich tippe auf die Syncronringe des Zweiten ganges....leider da wenn es was mit der Kupplung wäre dann wäre es nicht nur im zweiten so! SORRY!!


GTruß
Mika
Benutzeravatar
Schumi GT
Beiträge: 104
Registriert: 28 Nov 2004, 19:37
Wohnort: Herten

Beitrag von Schumi GT »

Hallo Frank,
ich habe zwar ein 6 Gang, aber die gleichen Probleme gehabt.
Kupplung ging schwer und ich dachte diese sei noch ok und der 2 Gang ging auch schwer besonders, wenn das Getriebe Öl kalt war.

Ich habe die Kupplung gewechselt, die geht jetzt wieder wie butter.
Das mit dem 2 Gang habe ich erst einmal so gelöst, indem ich das Öl gewechselt und einen Zusatz hinzugefügt habe.

Das ist jetzt echt besser.

Die richtige Lösung wäre, das Getriebe ausbauen und durchschecken lassen, dabei eine neue Kupplung rein. Diese Lösung ist aber die
wesentlich teurere ca. 2000,-- bis 3000,--€.

Es besteht aber auch die Möglichkeit, da es nur im 2 Gang vorkommt,
die Schaltzüge zu kontrollieren, vieleicht ist hier etwas defekt.??

Gruß Schumi GT
ZF GT
Beiträge: 5
Registriert: 30 Okt 2004, 02:47
Wohnort: 78713 Schramberg

Beitrag von ZF GT »

Hallo nochmals,
Danke vorab an Mika & Schumi GT
Das mit der Syncronisierung dacht ich mir auch schon. Das klingt zwar am naheliegensten,aber bei nicht mal 75TKM und nie die Gänge reingerissen? Das währ schon BITTER!

Nochmals zum Problem, im stand bei leerlaufdrehzahl lassen sich alle Gänge einwandfrei durchschalten!

Es mag vielleicht eine blöde Frage sein, die im Forum schon einmal gestellt war, aber das 6.Gang vom Gen2 passt nicht?
(Im falle eines zukünftigen Austausches)

Mfg Frank
Benutzeravatar
sage24
Beiträge: 460
Registriert: 14 Feb 2005, 11:30
Wohnort: Werdohl - NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von sage24 »

Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von sbrunthaler »

Würde gerne wissen, ob das Problem irgendwie gelöst werden konnte?
Leichte Einlegeschwierigkeiten 2. Gang bei kaltem Getriebe (Gen2 6-Gang, 67T km) habe ich nämlich auch.

Grüsse,
Stefan B.
Benutzeravatar
Stealthdriver
Beiträge: 88
Registriert: 05 Mai 2005, 23:28
Wohnort: Aalen

Beitrag von Stealthdriver »

Hi..

Also bei meinem früheren Stealth hatte ich das selbe Proble, im 2. Gang...

da wareen es wirklich die Sybchronringe... Mir wurde gesagt das komischerweise das meistens beim 2. als erstes kommen würde... Muss wohl anscheinend an der Übersetzung liegen...


Naja... so hat es mir damals jedenfalls die Werkstatt gesagt...

In diesem Sinne

Gruss
Matthias
ZF GT
Beiträge: 5
Registriert: 30 Okt 2004, 02:47
Wohnort: 78713 Schramberg

Beitrag von ZF GT »

Hallo zusammen!

Also seit Juli 2005 ist ne menge Zeit vergangen!

Ich bin damals vorgegangen wie es Schumi GT auch gemacht hat!
Danke nochmals =D>
Genau das wurde mir auch vom Autohaus empfohlen!

Getriebe-ÖL wurde gewechselt
Eine Zusatzflüssigkeit wurde mir noch dazu empfohlen, eine Art Beschichtung

Ich muss ehrlich sagen, es ist wesentlich besser geworden!
Eine Perfekte Lösung ist es zwar nicht, aber selbst bei zügigem Schalten ist nichts mehr zu vernehmen! Es ist auch kein mechanischer ( bzw. unnatürlicher ) Wiederstand beim Schalten zu bemerken.

Bin sehr Froh!! O:)

Gruß Frank
Antworten