Seite 4 von 18

Verfasst: 05 Dez 2005, 15:35
von 3000 GT
sage24 hat geschrieben:Wie ist es Dir mit den Ferodo Bremsbelägen gegangen??? Besser wie mit den Original-Belägen?

Meiner Schwimmt auf der Bahn neuerdings immer mehr, wenn ich von hohen Tempi runterbremse.
Also ... FERODO fiel zum Testen aus, da die Lieferzeit zu lange war :shock:
OK, 1 Woche ist nicht wirklich lange (aber wenn man Beläge vom einen auf den anderen Tag benötigt, dann ist 1 Woche eben zu lange), aber die ORIGINAL-Beläge sind für mich bei der ORIGINAL-Anlage vorerst 1. Wahl!

Wie ich bereits oben angedeutet hatte (s.a. Änderung von heute) hat MITSUBISHI anscheinend den Zulieferer gewechselt (es wurden JURID- oder PAGID-Beläge verbaut).

Gruß Thomas

PS: Das TÜV-Problem und die damit evtl. auftretende Schuldfrage hat mich auch von den Stillenscheiben Abstand nehmen lassen.

PPS: Mittlerweile bietet auch TEXTAR Beläge für den GT an und sollte somit als OEM-Zulieferer ausgewählt worden sein ... Erfahrungen: KEINE

Verfasst: 05 Dez 2005, 15:45
von luki01
Von EBC gibt es auch Bremsscheiben, wird warscheinlich meine erste Wahlsein.

Meine FERODO für den Subaru haben etwa einen Monat gedauert bis sie da waren. Anfangs war auch von einer Lieferzeit von 1er Woche die Rede, naja hat halt ein wenig länger gedauert.

CU
Luki

Verfasst: 07 Dez 2005, 08:51
von sage24
Hallo zusammen,

Kann mit denn jemand Beläge empfehlen, die er bei sich auch auf den Originalscheiben montieren würde??

Verfasst: 07 Dez 2005, 10:19
von TT
Hallo,

meine Bremsanlage hat jetzt 50.000km runter und zeigt kaum Verschleiß. Ich finde das wirklich gut und erstaunlich.
An meiner Fahrweise kann das eigentlich nicht liegen. Bei meinem letzten Wagen habe ich nach spätestens 10.000km neue Scheiben und Beläge benötigt.

Die originalen Bremsen sind deshalb für mich erste Wahl.

Wenn jemand eine bessere Lösung bei vertretbarem Verschleiß hat, währe ich natürlich hieran interessiert. Das hohe Fahrzeuggewicht und die möglichen hohen Geschwindigkeiten machen sich auf jeden Fall beim bremsen bemerkbar.

Gruß
TT

Verfasst: 07 Dez 2005, 11:02
von 3000 GT
Hallo Dietmar,

hast du ORIGINAL-Beläge oder Beläge einer anderen Zulieferfirma (z.B. EBC) verbaut?

Ich würde momentan niemanden empfehlen, die EBC-Ceramic-Beläge zu verbauen, da sich meiner Meinung nach die CERAMIC-Partikel und der Stahl unserer ORIGINAL-Scheiben nicht besonders vertragen.

Gruß Thomas

Verfasst: 07 Dez 2005, 11:30
von TT
Hallo Thomas,

alles ORIGINAL (Beläge und Scheiben) bei Gen. 2; Bj. 2000.

Ich scheine auch Glück gehabt zu haben, da die Bremsen scheinbar nie beschädigt (keine Steinchen, gut eingefahren usw.) wurden.
Die Scheiben sind in gutem Zustand (in der Lenkung ist unter keinen Umständen etwas zu spüren – z.B. rubbeln).

Gruß
TT

GT-Bremsen

Verfasst: 07 Dez 2005, 14:08
von mitsublue
Hallo „GT-Bremser“,

da ich komplett auf movit umgerüstet habe, kann ich diesbezüglich nicht mehr so ganz mitreden.

Ähnlich TT hatte ich aber an sich mit der Serienanlage keine Probleme.
Der Vorbesitzer meiner movit-Bremsen war jedoch ein wilder „Heizer“ mit entsprechenden Belastung bzw. Verschleiß der Original-Bremsanlage (auch durch entsprechende kurvige und hügelige Strassen um seinen Wohnort).
Nach seinen Aussagen (er hatte versch. Beläge probiert) waren in der Serienanlage EBC-Greenstuff am besten.

Generell: Einfahren der Beläge / Scheiben ist beim GT sehr wichtig!

Gruß
mitsublue

Verfasst: 07 Dez 2005, 22:41
von 3000 GT
Hallo Albrecht,

EBC-Beläge mögen nicht schlecht sein, aber die Haltbarkeit wurde insbesondere im US-Forum, teilweise auch im UK-Forum, als sehr verschleißfreudig betitelt.

Zuerst dachte ich an ein "Heizerproblem", aber jetzt kann ich mit meinen ca. 10 TKM von EBC-RED-STUFF-CERAMIC zumindest abraten.

Im MITSUBISHI-POWER-BOARD :? wurden die Erfahrungen mit den EBC...CERAMIC ebenfalls als problematisch dargestellt (Zitat: Bremsscheibe hat Riefen wie eine Schallplatte ... Schallplatte ist der Vorgänger der CD, für unsere jüngeren User :lol: ).

Gruß Thomas, der Dietmars und deine Wahl durchaus bestätigen muss ... zumindest im Vergleich zu EBC-RED-STUFF-CERAMIC (werde sicher keine 300 EUR zum Testen der EBC-GREEN-STUFF-Beläge investieren!

PS: Ich habe auch deutliche Riefenbildung auf der HA !!!

EBC-Greenstuff

Verfasst: 08 Dez 2005, 04:24
von mitsublue
Anmerkung
die o. g. Kombination des „Heizers“ (Serienscheiben + EBC-Greenstuff) liegt bei mir noch auf dem Dachboden. Zwar haben die Scheiben infolge kräftiger Beanspruchung Hotspots auf den Reibflächen, allerdings keine Riefen oder ähnliches. Der Greenstuff-Belag scheint also nicht gerade „scheibenmordend“ zu sein.

@3000 GT
Wenn gewünscht, würde ich dir die Greenstuff (für VA) zwecks "Test" überlassen (haben noch ordentlich Material drauf). Stichwort Bamberg?

Gruß
mitsublue

Verfasst: 08 Dez 2005, 12:34
von 3000 GT
Werde dein Angebot gerne annehmen!

Wobei ich anmerken möchte, dass dies nur zu Testzwecken in Frage kommt, da ich Anfang der 2. Jahreshälfte (zumindest mit 99%-iger Wahrscheinlichkeit) auf eine andere Bremsanlage wechseln werde (ist abhängig vom Kosten/Nutzen-Verhältnis und den momentanen Erfahrungen mit der ORIGINAL-Anlage).

Gruß Thomas

PS: HOTSPOT-Marken habe ich mit den derzeitigen Belägen keine :D

Verfasst: 08 Mär 2006, 18:58
von luki01
Was habt ihr für Bremsbeläge an der Hinterachse?
Bei mir hat sich die Hälfte das Belags von der Eisenplatte verabschiedet.

Wenn ich keine originalen mehr reingeben will finde ich als Alternative nur mehr die EBC und die werden wiederum nicht wirklich von euch gelobt.


Hat wer ne andere Idee?

CU
Luki

Verfasst: 08 Mär 2006, 19:32
von SteirAIR
ich hab mir für die vorderachse jetzt die Stillen von GT Pro
mit den richtigen Backen zugelegt.

Bin gespannt wie gut die gehen

Verfasst: 23 Mär 2006, 11:43
von SteirAIR
Hab die Stillen Bremsscheiben jetzt im Haus.

Mächtige Dinger die Dinger \:D/