3. Motorschaden ??

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Benutzeravatar
kicodi
Beiträge: 80
Registriert: 20 Mai 2003, 15:39

Beitrag von kicodi »

...bei mir wurde der komplette Motor getauscht. Eine "Instandsetzung" bzw. das Ausstauschen defekter Teile hätte bei mir nix mehr gebracht.
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

@3000 GT,


naja es sollte nicht rausrauchen wie bei Deinem Auspuff.....das es da leicht rausraucht wie beim Kochen ist normal, sollte halt kein druck dahinter sein, zumindestens kein großer!!!




GTruß
Mika
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 146
Registriert: 20 Jun 2003, 18:06
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Matthias »

hallo, da bin ich wieder, :lol:

bin heute erst aus dem krankenhaus raus, hat etwas länger gedauert.

war vorhin gerade in der werkstatt, und habe erfahren das der neue motor schon bestellt ist :x . ich hab mir den block mal angesehen und wenn man vor dem auto steht, ist beim dritten zylinder in der vorderen zylinderbank ein stück kolbenring weggebrochen, und in der hinteren zylinderbank hat sich der mittlere kolben etwas verformt, und der untere teil der zündkerze war komplett weggebrannt (dieser kleine bogen).
meister und chef sind beide ratlos, da ja eigenlich schon alles getauscht wurde, benzindurchfluss wurde auch schon geprüft, zündungsmodul wurde getauscht. der scheiß motor läuft nur immer bis 3500/min und gibt dann den geist auf :evil: .

mfg matthias (der irgendwann mal wieder gt fahren will)
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Motorschaden

Beitrag von mitsublue »

Hallo Matthias,
schön dass Du gesundheitlich wieder auf dem Damm bist und Dich zurückmeldest - willkommen an Bord.

Tja, schwieriger Fall.
Die beschriebenen Schäden deuten eindeutig auf Folgeschäden gestörter Verbrennung hin, z.B. zu mageres Gemisch, gestörter Zündablauf, Klopfen usw.

Zunächst würde ich mal als mögliche Ursache die Mechanik (z.B. Einfahren, Öl usw.) außen vor lassen, es sind (bzw. waren) ja neue Motoren. Irgendwo in der Peripherie lauert die eigentliche Ursache, und solange diese nicht gefunden wird, muss man leider mit Schaden Nr. 4 rechnen.

Benzinversorgung (während der Fahrt?) und Zündung sollen ja überprüft sein.
Weiterhin:
Hat die Werkstätte ein Gerät mit dem man das Luft-/Benzinverhältnis bei der Verbrennung überprüfen kann? Ladedruck prüfen (nicht mit Serienanzeige, sondern mechanischer Manometer), Ladedrucksteuerung ?

Was ich weiterhin überprüfen bzw. evtl. (vorübergehend) tauschen würde:

- Luftmassenmesser
- Lambdasonden
Wenn beides i. O.
- Steuergerät (ECU)

Wenn das auch nichts bringt, wird es langsam ein Fall für Mistubishi Motors D, vielleicht sogar Japan.

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 146
Registriert: 20 Jun 2003, 18:06
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Matthias »

hi,

gesundheitlich wird das noch bis mindestens ende jahres dauern :? .


ich denke auch mal das es nicht sehr klug ist einfach wieder einen neuen block einzusetzen, da der fehler nicht gefunden wurde. das zündmodul wurde ja erst jetzt ersetzt, nachdem die das mit der zündkerze festgestellt haben (soll zuviel saft auf die eine kerze gekommen sein), aber das erklärt doch bestimmt nicht den abgesplitterten kolbenring am anderen zylinder.

was mich auch wundert, ist das mitsubishi bis jetzt so mitspielt, da die jetzt innerhalb von knapp einem jahr den 4. motor schicken. das ganze ist ja mit hohen kosten verbunden, auch wenn jetzt "nur" der block getauscht werden soll.
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 146
Registriert: 20 Jun 2003, 18:06
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Matthias »

so, da bin ich wieder :wink:

also die von mitsubishi haben gesagt das der motor überhitzt war (2 kolben waren etwas wggebrannt).
entweder hätte er einen viel zu hohen ladedruck (über 1,3 bar) gehabt, oder mangelnde spritversorgung.

nun mal meine frage, soweit ich weiß schaltet die benzinpumpe bei niedriger drehzahl runter, und bei last oder hoher drehzahl fördert sie mehr sprit, ist es vielleicht möglich das meine benzinpumpe nur noch im "sparmodus" läuft? das würde ja erklären warum der motor immer bei höheren drehzahlen den geist aufgegeben hat.

die werkstatt ist gerade beim einbau des neuen motors, und ich hoffe das ich ihn am mittwoch wiederbekomme.
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

Hi,



also ich hätte jetzt gesagt die Pumpe fördert immer gleich??? :oops:


naja bei über 1,3bar hat der Motor nicht nur zu viel Druck sondern läuft auch viel zu mager!!!!





GTruß
Mika
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 146
Registriert: 20 Jun 2003, 18:06
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Matthias »

also das mit der benzinpumpe kann ich nicht beschwöhren, glaube nur das ich das mal gelesen hab.

das mit dem zu mageren gemisch stimmt schon, die meinten das er dadurch nicht genug durch das benzin gekühlt würde und überhitzt. :?:
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

Hi,


vieleicht sind ja die Einspritzdüsen defekt????
so das die nicht richtig Tackten???

das sollten die auch mal untersuchen???





GTruß
Mika
Benutzeravatar
TT
Beiträge: 302
Registriert: 14 Aug 2003, 17:49
Wohnort: NRW

Beitrag von TT »

Hallo,

das Gemisch ist kann man doch ganz leicht messen.

AU-Messung -> müßte leicht mageres Gemisch sein (ohne Last).

Messung mit Diagnosegerät wähernd der Fahrt -> beim Beschleunigen unter Last fettes Gemisch auch bei hohen Drehzahlen.

Der Benzindruck wird im Lehrlauf abgesenkt (siehe AU-Messung).

Gruß

TT
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Benzindruck

Beitrag von mitsublue »

Hallo zusammen,

@Matthias
Prinzipiell richtig, ebenso Verdacht. Vielleicht hast Du es (als einer von nur 56) hier gelesen. http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=148
Off Topic ein: Wenn es um „Plastikverschönerung“ geht, sind es schon mal leicht über 1200 Leser, bei wichtigen Dingen sind es leider vergleichsweise wenig :( . Off Topic aus.
Diesbezügliche Messungen (während der Fahrt, Motor auf Betriebstemperatur) an der Pumpe (V) bzw. Benzindruck vor Düsen (bar) habe ich übrigens schon vor Monaten angeregt.

@snakeeyes
nein, tut sie nicht. Wir fahren schließlich ein High-Tech-Fahrzeug :D

Als eine Spezialität hat der GT eine Absenkung des Benzindrucks bei Leerlauf / untere Teillast über eine elektr. Schaltung / Relais. Die Steuerung des Pumpen-Relais erfolgt durch das Steuergerät (ECU) über Pin 31. siehe

Bild

Es ist also (besonders natürlich bei getunten Fahrzeugen) wichtig, dass an der Pumpe die entsprechende Spannung anliegt, ca. 12 V sollten es im oberen Lastbereich schon sein. Benzinpumpen lasen nämlich bei Unterspannung in ihrer Förderleistung stark nach. Die möglichen Folgen dürften bekannt sein.

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 146
Registriert: 20 Jun 2003, 18:06
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Matthias »

@ all,

danke für eure antworten, werde morgen noch mal mit dem meister reden. die von mitsubishi wollten zwar zur sicherheit noch ein paar teile tauschen, aber ich weiß leider nicht welche. die teorie von zu wenig sprit scheint mir immernoch am sinnvollsten, ob nun durch die benzinpumpe oder einspritzdüsen. ich werde den meister nochmal darauf hinweisen, bevor mir der motor nach 1500km wieder den a... hoch macht :cry: .


mfg matthias
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 146
Registriert: 20 Jun 2003, 18:06
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Matthias »

@mitsublue

kannst du mir auch sagen wie man die spannung der benzinpumpe überprüfen kann?

bin für jeden tip dankbar.
Antworten