erste drei Gänge lassen sich sehr hackelig einlegen

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Re: erste drei Gänge lassen sich sehr hackelig einlegen

Beitrag von Interceptor »

Welch Klassifikation hatte denn nun das Öl, das verwendet wurde? War es GL 4 oder GL 5? Wenn es GL 5 war, dann könnte tatsächlich dorther das Problem kommen. GL 5 hat mehr oberflächenaktive Additive die auf den Synchronringen ein zu starken Schutzfilm bilden womit der Reibwert verringert wird und man die Gänge nicht mehr oder nur schlecht reinbekommt.

Ob ein GL 4 - Öl mit Bezeichnung EP (Extrem Preassure) einen ähnlichen Effekt auslösen kann, weiß ich nicht, kann ich mir gerade nicht vorstellen.

zu F2.: Wenn es am Öl liegt, brauchst Du keine "Getriebespülung" einfach altes raus und neues rein. Das wenige Öl, was im Getriebe verblieben wäre macht nichts.
Benutzeravatar
sage24
Beiträge: 460
Registriert: 14 Feb 2005, 11:30
Wohnort: Werdohl - NRW
Kontaktdaten:

Re: erste drei Gänge lassen sich sehr hackelig einlegen

Beitrag von sage24 »

verwendet wurde das ARAL Öl OHNE HYP- Bezeichnung.
Laut ARAL-Seite ist es ein API GL 4 plus Öl...

Zum Castrol TAF gibts folgende Infos:
"Castrol TAF-X (Transaxle Fluid) ist ein moderner Hochleistungs-Getriebeschmierstoff für Schaltgetriebe und Transaxle-Systeme (Schaltgetriebe und Achsantrieb in einem Gehäuse) von Pkw, Transportern und Nfz. Dank seiner hohen thermischen Stabilität und der Mehrbereichscharakteristik SAE 75W-90 deckt Castrol TAF-X auch die Viskositätsklassen SAE 80, SAE 90 und SAE 80W-90, selbst in gekapselten Getrieben ab.
API GL 4 (+), MIL-L-2105, entspricht VW Norm 501 50 "
Wäre das nun OK denn die zwei rot markierten Texte ssagen ja eigentlich aus, dass es sich NICHT für uns eignet??? Nicht das ich nun komplett verunsichert wäre oder so...:cry:
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Getriebeöl

Beitrag von mitsublue »

Schaltgetriebe und Achsantrieb in einem Gehäuse
Haben wir beim GT,

API GL 4 (+)
Die anderen Spezifaktionen passen auch.

Zudem wird das Öl auch von Castrol für den GT empfohlen.
Ich habe es selbst auch drin, vorher das von Aral mit gleicher Spezifikation. Bei beiden keinerlei Probleme.

Ich weiß nicht, warum einige hier so sehr auf “das Öl“ als Ursache setzen.

@sage24
Wenn Du schon meinst, es könnte am Öl liegen, einfach noch mal die 2,5L kaufen und in deinem Beisein einfüllen lassen bis Oberkante Einfüllbohrung.
Wenn dann keine Besserung eintritt, ist es definitiv nicht das Öl (dann kann man schon mal eine Möglichkeit abhaken).
Benutzeravatar
sage24
Beiträge: 460
Registriert: 14 Feb 2005, 11:30
Wohnort: Werdohl - NRW
Kontaktdaten:

Re: erste drei Gänge lassen sich sehr hackelig einlegen

Beitrag von sage24 »

Da hst du Recht Albrecht.
Das mache ich dann erstmal. Werde mich dann Ende komemnder Woche wieder melden.

Danke erstmal
Benutzeravatar
Detonator
Beiträge: 702
Registriert: 28 Mai 2007, 08:24
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: erste drei Gänge lassen sich sehr hackelig einlegen

Beitrag von Detonator »

habe seit gestern auch das Castrol TAF-X drin, das Schaltverhalten hat sich sowohl im kalten und auch warmen zustand etwas verbessert!

@sage
evtl. macht die Kupplung bei dir probleme!
Als ich vor nem Jahr bei ner 1/4 mile mitgemacht habe hatte ich die Kupplung überhitzt (hat arg geraucht und gestunken), konnte den 1., 2. und 3. gang nicht reinbekommen, komischerweise allerdings 4. 5. und 6. fast problemlos?!
Als ich die Kupplung abkühlte war das schalten in den unteren Gängen weiterhin schlecht, naja nach paar 100 Kilometer wurde das Schalten in diesen Gängen wieder besser.
Wie gesagt, nur ne vermutung.
Das es am Öl liegt denke ich jetzt nicht!
Benutzeravatar
sage24
Beiträge: 460
Registriert: 14 Feb 2005, 11:30
Wohnort: Werdohl - NRW
Kontaktdaten:

Re: erste drei Gänge lassen sich sehr hackelig einlegen

Beitrag von sage24 »

Habe nun das Öl bestellt(ca. 43€). Ist die günstigste Art eine mögliche Problemquelle zu beseitigen (wie Albrecht sagte).
Ich möchte die Werkstatt nicht mehr an meinen Wagen lassen
(auch wenn die dazu nichts können falls es das Öl ist, aber in den letzten Jahren kamen auch so andere Sachen dazu...).

Wenn es mit dem Öl nichts bringt, dann mache ich nochmals alles Tests von Albrecht und berichte dann hier!

Wenn das nichts bringt werde ich den Wagen dann nach HH brigen, wo ich halt arbeite.
Nur kostet die "Überführung" nun mitlerweile auch 100€ ganz zu schweigen dann von der Inspektion einer anderen Werkstatt. Das Geld habe ich im Moment nicht (Diplomand 8-[ )
Somit wird das eh noch einige Monate dauern und bis dahin melde ich den Wagen dann erstmal ab! Hat ja erstmal dann keinen Sinn.
Dann bei einer echten zert. Werkstatt lasse ich dann alles checken und die finden dann sicher etwas.
Wenn die dann ohnehin das Getriebe rausnehmen, weil die auch der Meinung sind wie meine Werkstatt und alles andere ausgeschlossen werden kann dann kommt auch gleich eine SPEC- Kupplung rein und eine Downpipe... wenn die eh schon drunterliegen! Aber das ist noch in weiter Ferne (so ca. 6-8Monate!)
Weil Geriebeausbau ODER Kupplung wechseln sind ja echt Hammerkosten und dass geht im Moment gar net!
Benutzeravatar
sage24
Beiträge: 460
Registriert: 14 Feb 2005, 11:30
Wohnort: Werdohl - NRW
Kontaktdaten:

Re: erste drei Gänge lassen sich sehr hackelig einlegen

Beitrag von sage24 »

Ich galube ich werd zum Pferd! :shock:
Habe vorgestern spät Abend mit dem Chef da gesprochen und er meinte: "Wir haben da nichts dran gemacht. Nur die Luftschläuche abgemacht und dann gab es keine Zeit mehr etwas anderes zu machen. Der Techniker hat nur GESCHAUT!"
Nun gestern durch Zufall den Meister angesprochen:
"Ja das Gestänge wurde abgenommen, weil darunter ein "Plastiknippel" oder sowas ist und die haben angenommen, dass es vielleicht das PRoblem sein könnte, dass das Plastikteil abgebrchen wäre... war es wohl aber nicht! "

Was soll ich nun als KUNDE denken :^o soll ich auf die göttliche Rache warten dass alle dort von einer Feuersbrunst vertillgt werden :evil:
Das ist doch wohl mehr als Arm! Wie sagte mal ein deutscher Philosoph spät Abend im Fernsehn:
"Wenn man keine Ahnung hat... einfach mal die Fresse halten!"

Trotzdem hätte ich an die Geduldigen unter euch noch eine Frage:
Ich habe dann am Freitag Morgen kommende Woche dort einen Termin. Das neue Getriebeöl bringe ich dann vorsorglich schonmal mit, aber nun ist es ja eher so als ob, wie Albrecht sagte 8-[ ..., die Deppen etwas verstellt haben (von dem sie ja nicht mal ausgehen, sodern das getiebe ist im Arsch... ja klar doch...).
Der Meister meinte dass da nichts verstellt sein kann, da nur die Stifte vom Gestänge abgenommen werden und diese dann wieder drangemacht wurden ohne was zu verstellen... ABER DIESE SPRÜCHE HABE ICH NUN ECHT SATT!
Somit wäre nun meine Frage, bevor ich dann dort davor stehe wie ein Elch: wie kann man dort etwas verstellen? Die haben wohl nur das Gestänge am Getriebe abgenommen... In der Kupplungsausbauanleitung von Tiberius und im Forum stand auch nichts wie man die Seilzüge einstellen kann...
Somit wie kriege ich dort wieder eine ordentliche Schaltung hin, die Butterweich geht ohne dass ich das Getriebeöl wechsle???

Nun hat das alles natürlich ein ganz neues Gesicht und so langsam schäme ich mich hier im Forum immer wieder meine "Annahmen" zu revidieren, weil immer neue Infos durchkommen. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie ich kotzen könnte... so viel habe ich 2008 noch gar nicht gegessen...
Ich werde wohl am Ende dieser Sache mal den ganzen Thread etwas kompakter zusammenfassen und hoffe der Admin stellt diesen dann komprimiert hier rein ohne das dauernde hin und her!
Ich danke euch für eure Engelsgeduld :oops:
Werde dass irgendwann... wenn ich mal zum GT-Treffen komme mal mit einer Runde wieder gutmachen :-alc
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Schaltungsprobleme

Beitrag von mitsublue »

Das Ganze kann man ja bald unter „Getriebekrimi“ laufen lassen. So was kann einem den Spaß am GT schon vermiesen :-(

Wegen unserer Geduld brauchst Du dir keine Sorgen machen. Das Forum und speziell diese Rubrik ist ja da, um unseren Mitgliedern zu helfen. Obwohl dies aus verschiedenen Gründen, v. a. aus der Ferne, oft nicht leicht ist.

Ich fasse mal kurz zusammen, v. a. damit wir nicht aneinander vorbeireden.

- Es gab sporadisch auftretende Probleme beim Einlegen des Rückwärtsgangs

- Dies wurde in der Werkstatt moniert

- Anlässlich einer großen Inspektion sollte u. a. dieser Fehler beseitigt werden

- Dieser Fehler trat danach nicht mehr auf, aber seitdem lassen sich die Gänge 1, 2, 3 nur schwergängig und sehr hakelig einlegen

- Beim Getriebeölwechsel soll das an sich bewährte Getriebeöl ARAL EP SYNTH. SAE 75W-90 eingefüllt worden sein

- Weitere Arbeiten der Werkstätte sind bis jetzt etwas unklar, aber offenbar wurden doch die Schaltseile abgenommen.

Stimmt dies bis hier grundsätzlich?


Nun zu den aktuellen Fragen:
Der Meister meinte dass da nichts verstellt sein kann, da nur die Stifte vom Gestänge abgenommen werden und diese dann wieder drangemacht wurden ohne was zu verstellen...
Das stimmt grundsätzlich, die Schaltseile werden im Innenraum verstellt (s. Bild vom 15.6. in diesem Thread).

Das System funktioniert ähnlich wie z. B. die Betätigung der Vorderradbremse bei einem Fahrrad mittels Bowdenzug.
Nur durch Aus-/Einhängen würde da an sich nichts verstellt sein. Allerdings könnte sich irgendein Fehler bei der Gegenhalterung (blauer Kringel) eingeschlichen haben, z.B. Zug nicht korrekt eingehängt, Halterung locker, Dämpfungsgummi defekt, Schutzgummis (Faltenbalg) eingeklemmt, Fremdkörper (z. B. Kabel) eingeklemmt o.ä.
Das sollte mal kontrolliert werden, könnte u. a. eine Ursache für die Probleme sein.

Bild
Gegenhalterung am Getriebe (5-Gang)


Ja das Gestänge wurde abgenommen, weil darunter ein "Plastiknippel" oder sowas ist
Zwar unklar was gemeint ist. Es gibt aber dort (oben am Getriebe) einen kleinen Getriebeentlüfter aus Gummi (war übrigens bei mir mal dank Nagetier zerstört).
Sollten dessen Reste sich z.B. ins Innenleben des Getriebes verabschiedet haben oder über die offene Bohrung Fremdkörper eingedrungen sein, so könnte diese durchaus Problem verursachen. Zwar sehr unwahrscheinlich, aber nach über 40 Jahren in der Branche schließe ich grundsätzlich nichts mehr absolut aus, v. a. soweit es den „menschlichen Faktor“ betrifft.

- Also bitte kontrollieren (lassen): Ist dieser Entlüfter vorhanden und i. O.?

- Beim Ablassen des Getriebeöls: Öl nicht einfach entsorgen, sondern prüfen. Sind darin irgendwelche Fremdkörper? Spänchen o. ä.?

Ansonsten siehe weiterhin mein Beitrag vom 15. 6.

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
sage24
Beiträge: 460
Registriert: 14 Feb 2005, 11:30
Wohnort: Werdohl - NRW
Kontaktdaten:

Re: erste drei Gänge lassen sich sehr hackelig einlegen

Beitrag von sage24 »

Hallo mitusblue... und andere :-D
Also hier die Timeline:
******************************************************************************************************************************************************************
- Wagen machte ab und an komische Geräusche, vor allem wenn er kalt war also es klackern hier etwas klackern da aber nichts großes... deswegen entschloss ich mich die 90k machen zu lassen (bis dahin Gänge: 1A!!!) Nach der Inspektion war wieder alles gut und die Geräusche waren weg nur etwas hackeliges Schalten.

- Dann gab es sporadisch (2Mal) auftretende Probleme beim Einlegen des Rückwärtsgangs(ca. 400km nach der Insektion)... ich schätze mal "Hardwarebedingt"

- Dies wurde in der Werkstatt untersuscht, aber konnte nichts gefunden werden. Angäblich wurden die Zugseile abmontiert und geguckt(was die nun unter "Zugseile" verstehen bin ich mir nun auch nicht mehr ganz sicher... : :-k

- Auf der Heimfahrt fiel mir auf dass die Gänge etwas "schwergängig" gehen... da dachte ich ja noch an ein defektes Getriebe...

- @home ging der R-Gang wieder gut rein. Aber seitdem lassen sich die Gänge 1, 2, 3 nur schwergängig und sehr hakelig einlegen(vor allem wenn kalt. die anderen Gänge (ist nun schon fast 10Tage her!!!) ließen sich meiner Meinung nach nicht perfekt aber besser einlegen, als die ersten drei. Aer nicht so knackig wie die bei TT, mit dem ich mal mitgefahren bin und wie meine VOR der 90k- Inspektion!

- Beim Getriebeölwechsel soll das an sich bewährte Getriebeöl ARAL EP SYNTH. SAE 75W-90 eingefüllt worden sein(JA! Und zwar das OHNE HYP - Bezeichnung!!!!)

- Weitere Arbeiten der Werkstätte sind bis jetzt etwas unklar, aber offenbar wurden doch die Schaltseile abgenommen. Zudem der Luftmassenmesser(leider wurde dabei versäumt die Schelle darum dann festzuziehen,so dass ich ohne es zu wissen mit nur eingehacktem Luftmassemmesser nach Hause fuhr...](*,) )
******************************************************************************************************************************************************************

Im Prinzip kam ich dahin um den R-Gang untersuchen zu lassen (der mal geht mal nicht...) und kam mit einem verstellten Getriebe raus und der Besitzer läuft immer rum und trällert vor sich hin dass es wohl das Getriebe sei (*Kopfschuß und weg...") ohne anscheind zu wissen was seine Männer da unten machen... sehr Peinlich!

Angeblich wurde ja nichts verstellt, aber ist schon sehr eigenartig das muss doch jeder objektiv zugeben...?
Ich werde wohl erstmal ohne Getriebeölwechsel versuchen mit dem Meister mal zu klären was da nun anders sein kann und was die verstellt haben könnten... weil wie gesagt ist das Getriebeöl ja bei euch 1A!

Im übrigen habe ich mal am Freitag im Internet mal nach Getriebe und Zugseilen geschaut... das seint ja eine gute Einnahmequelle von Werkstätten zu sein :shock: Erstmal kommt ein Wagen in die Werkstatt dann wird etwas gelockert und nach einiger Zeit ist der Gangwechsel sehr hackelig, so dass ein defektes Getriebe angenommen wird... dass man es einstellen kann sagt man dem Kunden meist nicht =; Will jetzt auf nichts schließen... aber fand schon heftig was eingie Werkstätten so abziehen... Hoffe es beschränkt sich bei mir nur auf die Berichte von dritten aus dem Internet....

trotzdem kam für mich heraus dass meine Problematik zu 80% von Leuten beschrieen wurde, die auch eine "Einstellungssache" hatten... einige hatten Kupplungsprobs, andere falsches Getriebeöl und ein ganz kleiner Teil hatte wirklich einen Getriebeschaden!

So long...
Benutzeravatar
sage24
Beiträge: 460
Registriert: 14 Feb 2005, 11:30
Wohnort: Werdohl - NRW
Kontaktdaten:

Re: erste drei Gänge lassen sich sehr hackelig einlegen

Beitrag von sage24 »

So kleiner Nachtrag. Hatte in den letzten Wochen kaum Zeit und zudem konnte ich kaum den Wagen fahren!
Im Vorfeld muss ich anmerken, dass ich mich in dieser Werkstatt, wie mir die Reaktionen der Leute dort klar zeigten, nicht mehr blicken lassen kann.... naja werde dann halt eine andere Werkstatt in mein Vertrauen ziehen...

Also an dem erwähnten Freitag kam ich morgens da hin und der Wagen stand schon die ganze Nacht draussen und folglich war er schön kalt... so wie es für den Versuch sein sollte.
Nach ca. 45min WARTEZEIT TROTZ TERMIN!!! Konnte der Meister dann endlich sich meinem Problem annehmen:
Er fuhr ein bissel und merkte selber, dass es SEHR hackelig war. Ich habe ihn nach ca. 10 Gangwechseln gefragt:"Und wie schaltet es sich?" Er antwortete: "Ja... das ist ja bei jedem Auto anders und bei dem GT ist es ja ohnehin ein spezielles Getriebe und das muss sich schon etwas anders schalten lassen..." Er bemerkte meinen Blick: :evil: und fügte nur hinzu "Aber es ist so nicht in Ordnung und es hackt ganz gewaltig..." Mein Blick wurde wieder normal und wir fuhren wieder Richtung Werkstatt...

Er meinte dass es sich anfühlt, als ob die Syn. Ringe das Problem wären... auf meine Frage wieso plötzlich die Syn. Ringe von den ersten drei Gängen an plötzlicher Schwäche leiden konnte er mir nicht wirklich beantworten und meinte nur gemurmelt etwas wie: "Das sind die Gänge die am meisten genutzt werden..."
An den Zugseilen, meinte er kann man nur drinne im Schaltkasten was verstellen und da wurde nichts gemacht nur vorne am Getriebe wurde geschaut... aber wieder alles so verbaut wie es war... und es sah alles fest aus...
Tja da ich ohnehin schon da war sagte ich dass ich wenigstens das Öl vom Schaltgetriebe gewechselt haben möchte um das schonmal auszuschließen. Das hätte ich mir auch stecken können, denn das hätte sogar meine Freundin hingekriegt....
Aber vor dem Wechsel nochmals eine Runde gedreht und der Gangwechsel war noch recht ruppig!
Also auf die Bühne und zugeschaut wie das Öl gewechselt wurde... dann irgendwann war es auch fertig und der arme Mechaniker, dem ich JEDE Sek. auf die Finger schaute (tat mir schon leid, aber so ist und wird es halt sein!) meinte dass ich nun eine Probefahrt machen konnte...
Tja ich wieder rein und eine Fahrt gemacht:
Hmm... tja also meiner Meinung nach war es etwas besser, aber vom sauberen Schalten noch entfernt, aber ich meine es war besser... Da der Motor nun warm war konnte ich es aber nicht wirklich mit Sicherheit sagen... Also erstmal nach Hause gefahren!

Dann musste der Wagen leider eine oder zwei Wochen in der Ga. stehen und kommendes WE war es sehr warm bei uns. Somit ließ er sich wieder recht gut schalten. Ich würde sogar sagen es war wieder OK, aber wie gesagt war es schei*** warm und so konnte ich keinen "Kaltstart" testen...

Nun war ich wieder zwei Wochen nicht zu Hause und an diesem WE konnte ich den Wagen wieder fahren:-) Das Wetter war nicht kalt! Aber es schien keine Sonne und ich meine dass es schon recht kühl war (vor allem wo wir 12Uhr nachts nach Hause fuhren und der Wagen ca. 8h draussen stand (recht kaltes Wetter draussen!!!). Mitten in der Nacht nun auch keine Probleme beim schalten! Er schaltete wie ich es erwarten würde!

Tja was soll ich nun schreiben? Das wieder alles OK sei?
Ich kann es noch nicht hoffen aber ich nehme nun an dass es definitiv an der Temp. und dem Schmiermittel im Getriebe liegt. Weil ich mir nicht vorstellen kann wie es mit anderen mechanischen Auswirkungen zu tun haben kann...
Erst bestätigen kann ich es erst im Winter oder im Herbst, wenn die Temp wieder unter 10°C fällt, besser noch unter 0°C!!
Bis dahin hoffe ich dass ich weder Probleme mit dem R-Gang haben werde, noch mit den ersten drei Gängen!

Eingefüllt wurde nun das Getriebeöl von Castrol passend für das Schaltgetriebe...
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: erste drei Gänge lassen sich sehr hackelig einlegen

Beitrag von Tiberius »

Also ich hab ja ähnliche Erfahrungen mit dem Getriebeöl von Liqui Moli gemacht. Es war zwar nicht dramatisch schlecht aber nach dem Ölwechsel war das Schalten doch hakeliger als vorher und zwar besonders bei Kühlen Temperaturen und kaltem Getriebe. Ich werd definitiv auch auf Castrol wechseln wenn das Getriebe demnächst aufgemacht wird (Ausgangswelle wechseln).
Wenn es aber nur der Rückwärtsgang alleine ist der etwas Probleme mache würd ich mir keine allzugroßen Gedanken machen. Viele hier im Forum, mich eingeschlossen haben berichtet dass der Rückwärtsgang manchmal schwer reingeht. Da hilft dann eigentlich immer einen Zentimeter rollen lassen und nochmal versuchen.
Benutzeravatar
sage24
Beiträge: 460
Registriert: 14 Feb 2005, 11:30
Wohnort: Werdohl - NRW
Kontaktdaten:

Re: erste drei Gänge lassen sich sehr hackelig einlegen

Beitrag von sage24 »

nee der R-Gang war ne ganz andere Sache. Ich bin mit dem R-Gang- Problem ja ca.10km gefahren und auch kräftig beschleunigt und die Gänge reinknallen lassen, dass es richtig was aufs Getriebe geht, aber der R-Gang wollte nicht rein (richtig festgehackt!!!) Ich weis was Du meinst aber so war das definitiv nicht.
Naja ich teste erstmal und dann gebe ich nochmals Ende des Sommers nochmals kurz feedack, oder wenn wieder etwas passiert... fr mich ist die Sache nun gestorben und ich muss mich erstmal auf den neuen Job konzentrieren, damit ich mir bald einen Apexi zulegen kann;-) (Bin ja einmal mit TT mitgefahren... und mit dem Teil geht der GT ja so wie man es halt erwartet... auch über 5.000rmp :-D :-D :-D
Danke euch allen für die vielen INFOS!!!!!
Antworten