Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fragen

Alles was Leistung bringt – auch Anbaukomponenten und elektronische Helferlein
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck

Beitrag von mitsublue »

Benutzeravatar
Otti.99
Beiträge: 1150
Registriert: 14 Mär 2010, 16:01
Wohnort: Langelsheim/Harz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Otti.99 »

Frage
Wenn ein reines Kugel-Feder-Ventil zwischen Y-Pipe-Anschluss und Wastegate-Verteiler angeschlossen, und die Leitung zum Wastegate-Selenoid dicht gemacht wird, wie entlüften dann die Wastegates bei Gaswegnahme und/oder Druckabfall in der Y-Pipe?
Das Kugel-Feder-Ventil lässt ja nur in eine Richtung Luft durch, rückwärts ist es wie ein Rückschlag-Ventil.
Sind die Wastegates "undicht", und lassen so den Druck ab? Oder haben alle Kugel-Feder-Ventile "B"-seitig eine "Entlüftungs-Bohrung"?

Gruss, Otti
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Tiberius »

Wieso sollten die Wastegates denn "entlüften"? Da soll nur Druck anliegen, keine Luft durchgehen.
Benutzeravatar
Otti.99
Beiträge: 1150
Registriert: 14 Mär 2010, 16:01
Wohnort: Langelsheim/Harz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Otti.99 »

Das Kugel-Feder-Ventil sperrt rückwärts. Wenn die Wastegates dann einmal geöffnet haben, müssten sie immer offen bleiben, weil der Druck ja nicht weg kann (somit ist immer Druck in den Wastegate-Zylindern).
Das Serien-Wastegate-Selenoid kann ja nicht mehr entlüften, da diese Leitung verschlossen wird.
Demnach müsste das Kugel-Feder-Ventil "B"-seitig immer eine "Entlüftungs-Bohrung" haben!? #-o

edit: noch mal zum Verständnis!

Gas geben -- Turbos arbeiten -- Ladedruck steigt in der Y-Pipe bis eingestellten Druck -- Ventil öffnet -- Druck geht auf die Wastegates -- Ladedruck fällt ab in der Y-Pipe -- Ventil macht zu

Wie geht jetzt der Druck aus den Wastegates, das Ventil sperrt ja rückwärts?

Gruss, Otti
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Tiberius »

Achso, jetzt hab ichs verstanden. Du hast recht, der Kugel/Feder BC hat auf der Wastegateseite ein kleines Loch .
Benutzeravatar
Bennii
Beiträge: 140
Registriert: 19 Jul 2010, 08:46
Wohnort: Großhöflein, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Bennii »

Ich hab von meinem Skyline noch einen BLITZ SBC ID Sequential Boost Controller zuhause liegen, und würde den gern in den GT einbaun.. wie schließe ich den am besten an, bzw wo verlege ich die Schläuche am besten und wie bekomme ich die Steuer und Stromversorgungsleitungen durch die Spritzwand in den Innenraum(Öffnungen)?

lg
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von sbrunthaler »

Bennii hat geschrieben:Ich hab von meinem Skyline noch einen BLITZ SBC ID Sequential Boost Controller zuhause liegen, und würde den gern in den GT einbaun.. wie schließe ich den am besten an, bzw wo verlege ich die Schläuche am besten und wie bekomme ich die Steuer und Stromversorgungsleitungen durch die Spritzwand in den Innenraum(Öffnungen)?

lg
Das sind die Fragen, die wir lieben... fürchte, Du musst dafür die Suchfunktion bemühen bzw. diesen Thread durcharbeiten. Da ist so ziemlich alles drin, aber schön als Puzzle.

BTW, was ist ein "Sequential" BC?

Grüsse,
Stefan B.
Benutzeravatar
Bennii
Beiträge: 140
Registriert: 19 Jul 2010, 08:46
Wohnort: Großhöflein, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Bennii »

Okay..

Nun ja, wenn ichs richtig verstanden habe, bedeutet Sequential: Es kann den Druck je nach Einstellung, vom Hauptwert, variieren (z.b. Motordrehzahl).. Bedeutet, das wie beim GT bekannt, der Ladedruck bei hohen Drehzahlen abfällt, das SBC kann je nach Einstellung mehr oder weniger gegenwirken. Also es kann nicht, wie normale BC´s nur einen fixen Wert fahren, sondern selbsttätig justieren. Zusätzlich kann man den USB anhängen und Daten auswerten etc... :)

Lg
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von sbrunthaler »

Ach, das Ding hat 2 Steuerventile! Wenn Du die passenden Anschluss-Komponenten beschaffen kannst (Du musst an die ECU dran), dann sollte das Ding funktionieren.

Durch die Firewall kommst Du übrigens hier.

Viel Spass wünscht
Stefan B.
Benutzeravatar
Bennii
Beiträge: 140
Registriert: 19 Jul 2010, 08:46
Wohnort: Großhöflein, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Bennii »

Ne, hat nur ein Steuerventil. Wird aber durch das SBC Steuergerät geregelt. Wieso sollt ich an die ECU ran?
Die Fotos helfen mir sehr weiter. Werde das SBC hoffentlich noch diese Woche installieren können.

Lg
Benutzeravatar
sbrunthaler
Beiträge: 3821
Registriert: 15 Nov 2006, 17:37
Wohnort: Berlin / Germany
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von sbrunthaler »

Bennii hat geschrieben:Wieso sollt ich an die ECU ran?
Drehzahl-Signal? Noch so'n paar andere Signale, die für die Ladedruck-Steuerung wichtig sind?
Bei A'pexi Controller gibts das gleich ein paar Leitungen, die man anschliessen muss (bzw. einen entsprechenden Stecker/Adapter).

Grüsse,
Stefan B.
Benutzeravatar
Bennii
Beiträge: 140
Registriert: 19 Jul 2010, 08:46
Wohnort: Großhöflein, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Bennii »

Braucht mein SBC nicht unbedingt. Es hat aber Anschlüsse, die aber eher für freiprogrammierbare Steuergeräte (z.b. APEXi Power FC) geeignet ist (wurde mir so gesagt..).

Lg
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Ladedruck, Boost-Controller, BOV u.ä. - Erfahrungen, Fra

Beitrag von Tiberius »

In der Blitz Anleitung steht drin dass man die Sensoren des Fahrzeugs optional anschließen kann, das hat nichts damit zu tun ob die Original ECU oder eine frei programmierbare drin ist. Der beste Ort um die Signale anzugreifen ist der ECU Stecker da hier alles zusammenläuft.

Das Ding wird standardmäßig wie ein "dummer" EBC betrieben, also mit Ladedruck als einzigem Parameter. Ist ja auch klar, Drehzahl, Geschwindikeit ect. fallen ja nicht vom Himmel ohne Anschluss an den Kabelbaum. Es kann 4 Boost-Levels mit dazugehörigem Gain und Scramble speichern.
Nur wenn man den Blitz Power Meter dazu kauft (zumindest laut Anleitung) kann man eine geschwindigkeitsabhängige(!) Boost-Map benutzen. Wohlgemerkt eine Map mit Interpolation, keine Lernfunktion wie beim Apexi.
Antworten