Seite 2 von 2

Re: Mein 3000 GT VR4

Verfasst: 08 Mai 2013, 20:16
von Interceptor
J = Japan
A = Mitsubishi
3 = PKW
X = Fahrer-Airbag (bis Mj.92)
E = Allrad , jeweils Coupe bis Mj. 92
7 = ? Preisklasse ?
4 = Coupeform 3t.
C = DOHC mit Turbo, jeweils ab Mj. 94
1 = Kontrollzahl
N = Modelljahr 1992
Y = Produktionsort (Nagoya, Japan)
059787 = Seriennummer

lt. dieser Übersicht: http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=335 also US-Modell.
Mich wundert hier etwas die Modellvariante 1992 und Motorenvariante 1994 ... wie passt das zusammen?

Re: Mein 3000 GT VR4

Verfasst: 08 Mai 2013, 20:40
von Mistermedison
So leute habe jetzt gerade mal die verkledung oben vom zahnriemen mal runter genommen also ihr glaubt es nicht der schlackert da so lose drin rum als ob die spannrolle fehlt lol werde gleich mal nach einem bild googeln wo mann die spannrolle sieht

Re: Mein 3000 GT VR4

Verfasst: 08 Mai 2013, 21:36
von Mistermedison
so werde morgen mal die verkleidung kompeltt demontieren und mir den spanner anschauen. Ist hier im Forum ja echt gut beschrieben wie der Spanner zu sitzen hat so wie es aussieht ist auch der riemen übergesprungen hoffe nur das nix kaputt ist ! aber so wie der Motorlauf ist glaube ich das die ventile noch gerade sind. Berichte euch dann morden Was draus geworden ist !!

Re: Mein 3000 GT VR4

Verfasst: 09 Mai 2013, 11:32
von Mistermedison
So liebe gemeinde bin dann Heute am Vatertag Schön früh auf und rann an dein Feind nachdem ich den Zahnriemen kontrolliert habe und die OT stellung ok war habe ich die ansugbrücke runter genommen und die steckverbindungen der düsen kontrolliert alles sichtlich ok gut alles wieder zusammen und nix immernoch aussetzer und null Leistung. habe gestern abend hier was gelesen von LMM abziehen dann notsystem und moter leuft recht ruhig und zieht recht gut durch also warscheinlich LMM defekt.

P.S Ob reinigen was bringt jemand erfahrung

LMM ?

Verfasst: 09 Mai 2013, 12:15
von mitsublue
Ob reinigen was bringt jemand erfahrung

Normalerweise bringt das eher nichts.
Der GT hat keinen Luftmassenmesser mit einem Heizelement, sondern einen Luftmengenmesser (System Karman-Vortex) mit zusätzlichen Sensoren für Luftdruck und Temperatur.
Ergo hat er auch nicht die von vielen Fz.-Typen mit Heißelement-LMM bekannten Verschmutzungsprobleme.

Ein defekter LMM sollte im Speicher als Fehlercode gemeldet werden. Nochmalige Empfehlung: Auslesen (lassen).

Re: Mein 3000 GT VR4

Verfasst: 09 Mai 2013, 13:24
von sbrunthaler
Gebrauchte LMM's kriegt man, wenn auch selten (das mal schon als Panik-Verhinderer).

Re: Mein 3000 GT VR4

Verfasst: 10 Mai 2013, 22:43
von Mistermedison
Jo habe heute schon einen bestellt

Re: Mein 3000 GT VR4

Verfasst: 28 Mai 2013, 22:00
von Mistermedison
So der dicke schnurrt wieder es lag an den 3 kondensatoren im Steuergerät juhu