Größere Ladeluftkühler

Alles was Leistung bringt – auch Anbaukomponenten und elektronische Helferlein
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

LLK

Beitrag von mitsublue »

Hi LLK-Fans,

gemäß Infos auf US- und japanischen Seiten haben die HKS-Ladeluftkühler für den GT 200mm x 216mm x 65mm.
Preis z.B. bei Dynamic Racing.com 1600 USD + Nebenkosten.

Bild
Diese LLK sollen im Vergleich zu Original -LLK die Ladelufttemperatur um ca. 12°C senken. Das gäbe grob ca. 3,5 % mehr Leistung.
Indirekt ist durch möglichen höheren Ladedruck (+ mehr Benzin) natürlich mehr möglich.

mitsublue
Benutzeravatar
TT
Beiträge: 302
Registriert: 14 Aug 2003, 17:49
Wohnort: NRW

Beitrag von TT »

Hallo,

ich habe eine Messung zu den Cartec (Alamo) Ladeluftkühlern gefunden.
Jemand hat folgende Werte gemessen (ich glaube er ist vertrauenswürdig):

Umgebungstemperatur = 23,8 Grad C
Temperatur vor den LLK = 141,1 Grad C
Temperatur nach den LLK = 54,4 Grad C

Druck hinter Turbo = 1,17 bar
Druck an Ansaugbrücke = 1,08 bar

Es ergibt sich also eine Temperaturabsenkung von 86,7 Grad C bei dieser Messung.
Die Frage ist allerdings um wieviel Grad C die OEM-LLK die Temperatur abgesenkt hätten – bzw. welche Verbesserung sich ergibt?

Gruß

TT
Benutzeravatar
TT
Beiträge: 302
Registriert: 14 Aug 2003, 17:49
Wohnort: NRW

Beitrag von TT »

Hallo,

gibt es vieleicht neuere Informationen zum Thema LLK :?:
Benutzeravatar
elco
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mai 2004, 16:27
Wohnort: Siegerland

Beitrag von elco »

Gibt es

Einen genauen Preis habe ich noch nicht.
Auf jeden Fall werden die Kühler noch etwas größer wie die von HKS.
Da ich aber bis heute noch keine Original- Kühler ( leihweise für ca. 1. Woche) gefunden habe, werde ich das wohl bis in den Winter verschieben.
Dann kann ich nämlich meine ausbauen und als Muster ( wegen Anschlüssen und Befestigungen ) abgeben.

Der Preis wir auf jeden Fall weit unter denen von z. B. HKS liegen, und die
Qualität wird auch 100 % sein.
Benutzeravatar
elco
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mai 2004, 16:27
Wohnort: Siegerland

Unterschiede gen1 +gen 2

Beitrag von elco »

hallo zusammen.
Habe nach langem suchen endlich 2 Ladeluftkühler vom gen 1 bekommen.Passen die auch in den gen 2. Kann ich die als Muster für die Abmaße für Größere wegschicken?
elco
Benutzeravatar
TT
Beiträge: 302
Registriert: 14 Aug 2003, 17:49
Wohnort: NRW

Beitrag von TT »

Hallo,

man sollte zumindest einmal die Abdeckungen hinter den LLK’ern in den Radhäusern abschrauben. Ich denke dann kann man schon besser sehen wie groß (vor allen Dingen in der Tiefe) die LLK werden können.

Die LLK von Gen1 und Gen2 sind nicht gleich!!!
siehe: http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic ... 9&start=30 (mehr weiß ich nicht)

Gruß
TT
Benutzeravatar
elco
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mai 2004, 16:27
Wohnort: Siegerland

unterschied

Beitrag von elco »

Worin besteht denn der Unterschied?
Größe oder Anschlüsse oder Befestigungen?
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

Hi Ladeluftgeplagte,

hier ein Link ich glaube die Herren wissen wo man größere LLK für den GT herbekommt???

http://www.viperalley.com/.../ sort/1/cat/501/page/1

GTruß
Mika
Benutzeravatar
nikos3000gt
Beiträge: 187
Registriert: 28 Jul 2004, 01:42
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von nikos3000gt »

Hallo das komplete kit wurde kosten $1300 und UPS $290.Total $1590
ca.1350euro.Geht oder?
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

Hi,

@Niko,

hab mich mal bei denen Informiert, der Ladeluftkühlerkit kommt auf 1750USD UPS 250USD sind 2000USD sind 1680Euro etwa dann kommt 16% MwSt für Deutschland dazu sind wir auf 1950Euro und etwa 10% Zoll, somit sind wir auf genau 2145Euro.....

die ladeluftkühler sind nur bis 1bar getestet und nur kurzzeitig auf 1,5bar....

also meiner Meinung taugt der nix, wenn dann lieber einen von HKS dann wißt Ihr was Ihr habt!

GTruß
Mika
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

@nico,
kommst Du aus Russland???? :roll:

wenn ja dann schau mal dahin:

http://www.3000GT.lv

ich weis das es da gute sachen gibt und das man kein Zoll zahlen muß wei es jetzt zu EU' gehört!!!!

GTruß
Benutzeravatar
nikos3000gt
Beiträge: 187
Registriert: 28 Jul 2004, 01:42
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von nikos3000gt »

Hallo Snakeeyes,nein ich komme aus Griechenland aber ich seit 1995 hier in Deutchenland.Dieses kit ist bis jetzt der billigster wo ich gefund habe.Alle(forum in usa)sagen das diese kit ist sehr gut für unsere autos.Ich wieß das eine von HKS oder von Greddy ist besser als der von Custom Coach aber es kostet viel mehr geld und ich möchte gerne ein große haben als zwei kleine in die seite.Danke für dein neue seite.
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

Hi,

zwei große sind von der netzfläche fast genau so groß wie der in der mitte....die von HKS reichen bis 650PS das bekommst ohne teuere Tuning eh nie hin...

nur für den großen in der mitte sind die Autos in der USA gut die fahren nicht auf der Autobahn wie wir sondern nur kurzzeitig mal eine viertel meile!!!!
dann ist bei uns wenn wir auf der Autobahn fahren auch noch das Problem, das der LLK in der mitte vor dem Motorkühler ist und somit der Motor schlechter gekühlt wir...... :?

das ist das Problem was ich meine!!!!!-----Überleg es dir lieber-------

was in Amerika klappt oder gut ist ist nicht immer gut bei uns! :wink:

GTruß
Mika


P.S.: was nützt Dir soooo ein großer Ladeluftkühler wenn die Öffnung an der Stoßstange vorne nur etwa 15 bis 18cm hoch ist???? :roll:
Antworten