Rätselhafte Motorprobleme (Geräusch, Aussetzer usw.)

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

GT-Schaden?

Beitrag von mitsublue »

Hallo kicodi,

mach mal langsam:
Wenn Du mal Bauchweh hast schneidet dein Arzt auch gleich auf und schaut nach?

Soll heißen: Als nächstes stünde hier zunächst eine Diagnose mit einem Endoskop an! Oder haben die so etwas nicht?

Was ist mit der Kerze? Ist ein mechanischer Abdruck zu sehen? Deformation kann auch durch gestörte Verbrennung entstehen.
Meist hintere Zylinder. Welcher bei deinem GT?

Vor allem: Aufmachen - und dann ? Was soll das kosten? Was ist wenn nichts mechanisches gefunden wird? Wer zahlt?

Merke: Erst saubere Diagnose, dann schrauben.

Der GT Motor ist von Haus aus gesund. Probleme meist nur durch mehr oder weniger geglücktes Tuning oder Wartungsfehler.

Vorschlag
Da Kompression i.O.
- Diagnose mit Endoskop (Zylinderlauffläche, Kolbenboden, Ventile).
- Fehlerspeicher Steuergerät auslesen
Wenn nichts abnormales:
- Kerzen mit höherem Wärmewert einbauen, Abstand ca. 0,85mm
- Zündung am Bosch-Tester (Oszilloskop) checken
- Benzinsystemdruck?
- Probefahrt Serien-LD
- Probefahrt angehobener LD (max. 0,9bar)

mitsublue
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

Hi,

also ich mein wenn an dem Ladedruck manipuliert worden ist und das nicht korrekt dann kann ein 3000GT auch nichts dafür? :cry:

ich hab auch scheiße gebaut und hab ein Motorschaden erlitten, mein 3000er ist auch nicht von selber kaputt gegangen.

also ich meine man sollte nicht immer gleich das Auto dafür schuldig machen. :(

GTruß
Mika :twisted:
Benutzeravatar
kicodi
Beiträge: 80
Registriert: 20 Mai 2003, 15:39

Tuning

Beitrag von kicodi »

Also der Wagen wurde von einer Fachwerkstatt im Jahre 2000 getunt und lief (laut Vorbesitzer) bis jetzt zumindest einwandfrei. So genau kenne ich mich aber auch nicht aus was genau gemacht worden ist (denke ich hab einen manuellen Boostcontroller entdeckt -> sieht auf jeden Fall so ähnlich aus wie bei Boldemann) Genaueres geht leider auch nicht aus der 2200,- DM hohen Rechnung hervor.
Bin halt ein wenig genervt -> hab den Wagen ca 1 1/2 Monate und bin 3x gefahren, seitdem steht er nur in der Werkstatt und jetzt auch noch mit einem scheinbar größeren Problem.

Vielleicht schildere ich zum besseren Verständis nocheinmal die Situation:
- mit erhöhtem Ladedruck (im 5. Gang) bei ca 240 km/h den Wagen auf ca 170 km/h ausrollen lassen
- dann leicht Gas gegeben und bemerkt das er darauf nicht mehr reagiert
- was mir im Nachhinein noch eingefallen ist, war ein leichtes metallisches Geräusch (Krachen). Es kam mir vor als käme es von unter der Mittelkonsole.
- Motor ging aus
- Neustart-> keine Leistung, starkes Ruckeln

Sorry, wenn das bei meinem letzten Posting ein wenig "krass" rüberkam, aber bin schon ein wenig enttäuscht. Möchte mich aber ganz herzlich für Eure Unterstützung bedanken!
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

GT -Probleme

Beitrag von mitsublue »

Hallo kicodi,

Zunächst ist deine Enttäuschung verständlich und gerechtfertigt. Das wäre bei mir auch so.

Tuning
Zunächst, bei Ladedruckerhöhung sollte grundsätzlich eine Ladedruckanzeige montiert werden. Ohne ist es „Blindflug“, d. h. man weiß nicht was ab geht.

Nach deinen Angaben sieht das Teil einerseits aus wie ein mech. Boost Controller (MBC) aber andererseits von innen verstellbar.
Das könnte ein spezieller MBC sein (z.B. von Hallmannn) den man per Bowdenzug von innen umschalten kann.

Gibt es irgendwas „Elektrisches“ am Bauteil im Motorraum? Da gibt es auch ein Modell, wäre dann so einen Art doppeltes Magnetventil für den Ladedruck, das aber elektrisch von innen angesteuert wird.

Welche Werkstätte bzw. welcher Tuner hat diese Maßnahme durchgeführt?
Wenn nur Ladedruckveränderung, da wären 2200 DM schon happig.

Geräusch
Schwer zuzuordnen. In der Mittelkonsole befindet sich zwar das Steuergerät, aber das sollte an sich nichts „metallisch krachen“.
Fremdkörper im Brennraum, evtl. Schlag in den hinteren Turbo? – Was ? Woher ? Warum ?- alles etwas rätselhaft.

Wichtig wäre jetzt wirklich eine (evtl. vergrößerte) Betrachtung der betroffenen Kerze. Hitzeeinwirkung oder mechanische Beschädigung?

Ich würde jedenfalls wie in meinem Beitrag vom 18.7. beschrieben überprüfen lassen, bis eine gesicherte Diagnose vorliegt.

mitsublue
Benutzeravatar
kicodi
Beiträge: 80
Registriert: 20 Mai 2003, 15:39

Motorprobleme

Beitrag von kicodi »

Tuning: ich kann die Ladedruckerhöhung von Innenraum nur ein bzw. ausschalten. Eine manuelle Druckveränderung ist nicht möglich. Ich werde aber (sobald der Wagen wieder bei mir ist) Fotos machen und dir mal zumailen.
Das Tuning hat eine Fa. Lothar Weber in 36093 Künzell montiert. Auf der Rechnung steht: Leistungskit montiert DM 2320,26 ... hmm nicht sehr aussagekräftig. Aber lt. meiner jetzigen Werkstatt scheint der eigentliche Boostcontroller (sieht aus wie ein T bzw H-Stück) irgendwie "selbstgebastelt" zu sein ... oh je und ich hatte eigentlich ein sehr gutes Gefühl bei dem Wagen - aber man steckt halt nicht drin!

Zündkerze: wurde eindeutig mechanisch beschädigt. Die letzte getauschte(n) Kerze(n) waren jedoch war komplett abgeschmolzen, also Hitzeeinwirkung. Eine weitere Vermutung der Werkstatt ist eben dieses "sebstgebastelte" Teil das vielleicht "verstopft/verdreckt" ist und für die Hitzeproblematik verantwortlich.

Habe auf jeden Fall heute gleich angerufen und Sie auf die Untersuchtung mit Endoskop hingewiesen. Werde am Montag früh gleich zur Werkstatt und mir das Ganze anschauen.
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

Hi,

also wie gesagt hatte das gleiche problem :oops:

wenn die Kerzen geschmolzen sind dann sieht es sehr schlecht aus :cry:

mit dem Endoskop werden die rausfinden ob dein Kolben aussieht wie ein Blumenkohl, wenn das der fall ist dann hast _Du einen Motorschaden der von dem Erhöten Ladedruck entstanden ist :(

zu mageres gemisch ruckeln motormanagement bemerkt das und der Motor geht aus, aber dann ist es leider zu spät :cry:
ich hoffe natürlich für Dich das es nicht so ist, weil gerade billig ist so eine Instandsetzung nich etwa :arrow: 6000Euro :!:
und dann kommt noch dazu das eine Mitsubishi Werkstatt nicht gleich eine 3000GT Fachwerkstatt ist, also fals Du ein Motorschaden hast dann melde Dich Du solltest es wo anders machen lassen die unsere Motoren in diesem Jahr schon mehr als 4mal Instandgesetzt haben :roll:

GTruß
Mika
Benutzeravatar
kicodi
Beiträge: 80
Registriert: 20 Mai 2003, 15:39

Zündkerze

Beitrag von kicodi »

Tja leider verfügt meine "Fachwerkstatt" über kein Endoskop (würde sich nicht rentieren...) .... darum wollten die auch so schnell den Motor aufschrauben - kostet ja nur EUR 1500,-
Hab dann dankend abgelehnt und es bei einem erneuten Kerzenwechsel belassen. Werde den Wagen heute abend abholen, mal sehen wie er sich anfühlt.
Habe die eine verbogene Zündekerze aus einem der hinteren Zylinder mitgenommen (siehe Bild)

Bild

sieht schon ganz schön verbogen aus - kann das wirklich auch durch Hitzeeinwirkung passiert sein?
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

GT-Probleme

Beitrag von mitsublue »

Hallo kicodi,

Endoskop - rentiert sich nicht. Klar für einmal reinschauen kann man höchtesns 15 E kassieren, für Aufmachen 1500 E.

Deformierung kann schon durch Hitzeeinwirkung sein. Störungen bei der Verbrennung (z.B. zu mageres Gemisch, zu hoher Ladedruck, unzureichende Benzinversorgung, Klopfen usw.).
Kerzenelektrode glüht, wird weich und durch Verdichtung im Brennraum wird sie zugebogen.

Problem
Wenn Du Glück hast, läuft er wieder.
Aber: Das Gleiche kann Dir wieder passieren, evtl. mit grösserem Schaden.

Also: Ursache finden, Fehlerquelle abstellen.

- Kerzen mit höherem Wärmewert einbauen
- Zündungscheck
- Benzinversorgung überprüfen
- Ladedruckanzeige einbauen

- Zunächst mit Normaldruck fahren, wenn i.O.
- Umschalten, Druck x,x bar? Wenn zu hoch einstellen, max. 0,9bar , vorsichtig rantasten.

mitsublue
Benutzeravatar
kicodi
Beiträge: 80
Registriert: 20 Mai 2003, 15:39

hab ihn wieder!

Beitrag von kicodi »

Hallo mitsublue,

hab ihn grad wieder geholt und er läuft wieder! Bin natürlich sehr verhalten gefahren (<3000 U/min, langsam beschleunigt).
Laut Mechaniker hat der Motor einen Schaden. Man hört ein leichtes Klappern/Tackern. Für mich hört sich das wie Hdyrostösselgeklappere an (siehe auch mein Posting vom 20.05.) zumindest hat er das "geklappere" auch schon vor dem eigentlichen Schaden gemacht.

Habe heute den ganzen Tag nach einer Werksatt gesucht, die ein Endoskop hat ... und bin fünfig geworden! Habe am Donnerstag einen Termin. Wenigstens weiss ich das es der 6. Zylinder ist.

Wenn es an der Benzinversorgung liegt, wieso dann nur am 6. Zylinder?

wieder mal abwarten...
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

GT- Probleme

Beitrag von mitsublue »

Hallo kicodi,

wenn derlei Probleme, dann meist an der hinteren Zylinderbank.

Ursache
Die Versorgung der Einspritzdüsen erfolgt über 2 "Rails" die über eine Rohrleitung hintereinander geschaltet sind. D.h. der 6. Zylinder ist der letzte in der Reihe und bekommt durch diese Konstruktion den geringsten Druck und damit das magerste Gemisch.

Das kann man übrigens auch bei einer zweiflutigen Auspuffanlage (z.B. "Winter-GT") schön sehen, besser gesagt im Abgas messen. Aus dem rechten Rohr (=hintere Bank) kommen "magerere" Abgase.

mitsublue
Benutzeravatar
kicodi
Beiträge: 80
Registriert: 20 Mai 2003, 15:39

hmmm

Beitrag von kicodi »

Hab grad die ersten Infos von meiner neuen Mitsubishi Werkstatt (der hat endlich mal richtig Ahnung von dem Wagen). Hat sich mit dem Endoskop den 6. Zylinder angeschaut und nix Auffälliges gefunden ("...blitzeblank so wie es sich gehört..." :oops: nocheinmal schwein gehabt. Auch die Zündkerze hat keinerlei Deformationen. Der Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen, keinerlei Klopfen/Tackern/oder ähnliches, lediglich ein ganz leises Klappern der Hydrostössel.
Das Problem ist aber deswegen nicht gelöst. Fakt ist, das der Wagen langsamer beschleunigt. Er sagte mir, dass sich der Wagen wie eine non-turbo Version anfühlt. Seine Vermutung: vielleicht könnte ein Teil von einem der beiden Turbos abgebrochen sein. Eventuell auch ein Pleullager ausgeschlagen oder Probleme mit der Benzinversorgung (siehe Posting Mitsublue). :arrow: na dann mal weitersuchen! hab mich ja schon damit abgefunden, dass ich wahrscheinlich diesen Sommer nicht mehr mit dem Wagen fahren kann ... mal vorsichtshalber ein paar Schneeketten kaufen :D
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

GT-Probleme

Beitrag von mitsublue »

Hallo kicodi und andere.

da hast Du ja Glück gehabt.

Fehlersuche
Pleuel: äußerst unwahrscheinlich, würde man hören, bringt außerdem kaum starken Leistungsverlust.

Nicht so viel vermuten, sondern systematisch vorgehen:

- Ladedruck gem. Mitsubishi-Vorgaben messen

wenn zu niedrig, Prüfen: Ansaugsystem und verschiedene Schläuche auf Dichtheit (evtl. ist einer abgerutscht), BOV, Magnetventil (Solenoid-Valve), beide Wastegates usw.

Turbo: nicht so schnell (teuer!)

Benzinversorgung zunächst weniger, da würde er eher unten herum normal laufen und oben aussetzen.

PS: Schneeketten brauchst Du beim GT nicht, Winterreifen reichen.

mitsublue
Benutzeravatar
kicodi
Beiträge: 80
Registriert: 20 Mai 2003, 15:39

leistungsverlust

Beitrag von kicodi »

Hallo mitsublue,

habe bis jezt an dem Wagen nichts mehr machen lassen. Nachdem nichts am Zylinder gefunden wurde und auch bei der Gelegenheit die Turbos nachgeschaut worden sind (ob etwas abgebrochen ist), hab ich den Wagen wieder abgeholt.
Bei "normaler" Fahrt merkt man nichts, jedoch beim Beschleunigen großer Leistungsverlust.
Ich glaube auch ein leichtes, kurzes Vibrieren des Motor ca alle 2 sec zu hören, wie wenn etwas "nicht rund" läuft (wie eine Waschmaschine beim Schleudergang). Das ganze auch im Stand.

Was würdest du mir als nächstes raten, was ich untersuchten sollte, bzw. was soll ich genau meiner Werkstatt sagen, was sie machen soll?
Antworten