Getriebe leckt.

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Undichtigkeiten

Beitrag von mitsublue »

Ja, jetzt hat es geklappt.
Danke!

Oberes Bild
Blaue Markierungen
Sieht nach Schwitzen zwischen den Gehäuseteilen aus.

Was man versuchen könnte:
Schrauben / Muttern mit dem vorgegebenen Drehmoment nachziehen.

Wenn das nichts bringt:
(allerdings nur ein Provisorium)
- Reinigen, alte Dichtungsreste mit Drahtbürste o. ä. entfernen
- Neue Dichtmasse auftragen

- Evtl. auch Abdichtmittel ins Getriebeöl

In diesem Fall gehört an sich das Getriebe zerlegt und neu abgedichtet.

Grüne Markierung
Das ist das Verteilergetriebe (Winkelgetriebe)
Auch hier nach Ölstand schauen, Belüfter ausbauen, kontrollieren / reinigen
Ansonsten s. o.


Unteres Bild

Zwar nicht sicher erkennbar, könnte aber sein, dass es (nur) die Abdichtung der Ölwanne an dieser Stelle ist. Allerdings könnte es auch der Wellendichtring (Simmerring) der Kurbelwelle sein.

Auch hier, erst mal mit nachziehen versuchen bzw. s. o.

Wenn dies nichts bringt, Ölwanne abdichten, ggf. auch den Wellendichtring wechseln (falls das anstehen sollte, wäre bei dieser Gelegenheit gleich ein Zahnriemenwechsel usw. angebracht).

Insgesamt
Das kann jetzt täuschen, aber zumindest auf den Fotos sieht es insgesamt nicht so dramatisch aus.
Gibt es schon „Markierungen“ (z. B. über Nacht) am Stellplatz des GT?
.
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

@3000 GT:
Danke für's Bilder sichtbar machen!!

@mitsublue:
Grüne Markierung
Das ist das Verteilergetriebe (Winkelgetriebe)
Nein. Ich mein nicht das Verteilergetriebe. Das Öl kommt schon von weiter oben und ein Tropfen hängt immer an genau der Stelle wo der Pfeil endet (kann dir leider nicht sagen, was das für ein Bauteil ist).

Nein es sind keine Ölpfützen zu sehen. Habe die letzten Tage schon immer beobachtet. Werde das mit dem provi. Abdichten mal in Angriff nehmen und wenn das nicht wirklich hilft, muss ich wohl im Winter mal das Getriebe rausbauen ](*,) (*großes Grauen*!!!).

Gruß vodasu
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Hallo,

also ich habe mich am WE mal auf die Suche nach der Getriebe - Entlüftungsschraube gemacht. Diese sitzt...

Bild

... da wo der schwarze Pfeil hinzeigt.

Da war auch rundherum Öl. Die Entlüftung an sich besteht aus Kunstoff mit einem Überdruckt Ventil. Sprich - bei Unterdruckl reagiert das Teil glaube ich gar nicht. Die Belüftungen auf den von Mitsublue gezeigten Bild sind wirklich nur BE!Lüftungen - wie es aussieht für die Kupplung.

Nun ja - bei mir war das Teil jedenfalls frei. Habe es gereinigt und wieder eingesetzt. Aber ich habe noch einen Übeltäter an meinem Getriebe gefunden (Getriebe rechts bei demontierter Verkleidung):

Bild

... dieser Deckel scheint nicht mehr ganz dicht zu sein. Könnt ihr mir sagen, was sich dahinter befindet? Müsste doch einfach zu wechseln gehen, oder? Hatte es gestern gereinigt und nach ca. 25 km Fahrt war es heute immer noch trocken. also ist der Ölaustritt wohl auch nicht so groß.

Eins muss ich aber sagen - das Getriebeöl, was ich verwendet habe ist NICHT! zu empfehlen! Habe seitdem Geräusche, die vorneweg definitiv nicht waren.

Gruß vodasu
3000 GT

Beitrag von 3000 GT »

vodasu hat geschrieben:Eins muss ich aber sagen - das Getriebeöl, was ich verwendet habe ist NICHT! zu empfehlen! Habe seitdem Geräusche, die vorneweg definitiv nicht waren.
Servus,

kannst du im Getriebeölthread näheres dazu berichten (insb. Öltyp)? - Danke!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

ach man... bin heute ca. 30KM mit dem GT gefahren. Die Geräusche werden immer schlimmer. Ich hatte am WE mal am Schaltgetriebe nachgesehen (da ich bei der Suche nach Undichtheiten war) und da war noch genügend Öl drinn (es kam mir sogar entgegen, als ich die Einfüllschraube öffnete, da das Getriebe noch ein wenig warm war).

Das Schalgetriebe leckt ja nicht und das Diff auch nicht.
Habe schon ein wenig Bammel, dass mehr dahinter steckt als nur das "schlechte" Liqui Moly Öl. Werde versuchen nicht mehr groß zu fahren und so schnell wie möglich die Öle nochmal wechseln ](*,)

Ne, ne. Nur Ärger mit der karre
3000 GT

Beitrag von 3000 GT »

Servus vodasu,

hast du auch exakt die Mindestfüllmenge eingefüllt, nicht dass das letzte Zahnrädchen unterversorgt ist.

Auffüllen bis praktisches Maximum (bis das Öl fast wieder aus der Einfüllöffnung herausläuft) und dann eine vorsichige Runde um den Block (damit sich das Öl gut verteilen kann), abkühlen lassen, kontrollieren und evtl. nachbessern.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Ja ich hatte (im kalten Zustand) bis maximum - also bis es zur Schraube heraus gekommen ist - aufgefüllt. habe danach allerdings keine Runde gedreht und kontrolliert. :oops:

Aber schon nach wenigen Kilometern - als ich nach der Undichtheit zu suchen begann - hatte ich im kalten Getriebe - Zustand den Füllstand nochmal kontrolliert und da war es noch genau so - also Öl bis abschließend Einfüllschraube.

Höre das Getriebe ja sogar trotz meines derzeitigen Auspuffs (an anderer Stelle beschrieben...).

Wie viel hast du für das Öl bezahlt (pro 0,5l oder gesamtpreis) ?

Gruß vodasu
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Beitrag von Interceptor »

Könnten die Geräusche nicht evtl. vom Ausrücklager der Kupplung stammen?
3000 GT

Beitrag von 3000 GT »

vodasu hat geschrieben:Wie viel hast du für das Öl bezahlt (pro 0,5l oder gesamtpreis) ?
Castrol SAF-XJ: 9,20 EUR (netto) je 500 ml
Castrol TAF-X: 7,52 (netto) je 500 ml

Gruß Thomas, der die Öle beim Stahlgruber bezieht
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Getriebeöl

Beitrag von mitsublue »

... dieser Deckel scheint nicht mehr ganz dicht zu sein. Könnt ihr mir sagen, was sich dahinter befindet?
Dahinter befindet sich eine Art Sicherungselement und hinter diesem wiederum die Eingangswelle (mit den Zahnrädern) des Getriebes.

Getriebeöle
Die vorgenannten Getriebeöle von Castrol empfehlen sich v. a. für „Problemgetriebe“ (wird z. B. gerne bei Lamborghinis verwendet). Ich habe es im Differential auch drin, in den vorderen Getrieben entsprechendes von Aral. Dürfte das gleiche sein, Aral, BP, Castrol u. a. gehören inzwischen zu einem Konzern (BP).

Gruß
mitsublue
rossi
Beiträge: 247
Registriert: 05 Mär 2007, 21:22
Wohnort: Bayern

Beitrag von rossi »

Servus Vodasu

Was ist jetzt mit Deinen GT? Hast Du Öl nochmal gewechselt und vorallem was machen die Geräusche?

Grüsse Rossi
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Nein. bin noch nicht dazu gekommen. Aber das muss diese Tage (möglichst diese Woche) unbedingt noch werden.
Wenn ich's getauscht habe, werde ich berichten.
Antworten