Dubioses Quitschen

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Falke
Beiträge: 60
Registriert: 11 Mär 2006, 04:54
Wohnort: Bayern

Beitrag von Falke »

Die Benzinpumpe ist es nicht, die habe ich nämlich erst kürzlich aufgrund Geräuschentwicklung überprüfen lassen. Das war aber ein völlig anderes Geräusch und war auch genau lokalisierbar.
Das jetzige Quitschen liegt im hohen Frequenzbereich, als wäre ein Rad oder eine Tür nicht geölt.
3000 GT

Beitrag von 3000 GT »

Tiberius hat geschrieben:würd ich auch tippen, meine Riemen qietschen nämlich auch, merkwürdigerweise nur wenn's kalt und feucht draussen ist.
Aber er hat ja geschrieben es würde eher von der Fahrzeugmitte kommen. Könnte eines der Kardanwellenlager sein.
Servus Kevin,

würde ich nachspannen, war nach meinem 90-Tausender KD auch 2x in der Werkstatt wg. den Keilriemen (ließ ich komplett tauschen) ... seit dem ist Ruhe im Motorraum!

@Falke:

Würde übrigens auch auf einen Keilriemen tippen oder ein defektes Lager eines Nebenaggregates (wie viele Kilometer hast du schon auf dem Motor? Evtl. ist es die Wasserpumpe) ... SCHWIERIG!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Beitrag von Interceptor »

3000 GT hat geschrieben:...
würde ich nachspannen, war nach meinem 90-Tausender KD auch 2x in der Werkstatt wg. den Keilriemen (ließ ich komplett tauschen) ... seit dem ist Ruhe im Motorraum!
Nachspannen ist mit Vorsicht zu genießen, nachher ist zuviel Spannung darauf, was zu weiteren Schäden (z.B. Wasserpumpe) führen kann. Der super "Hightech" Keilriemen (mit Filzbeschichtung) hat leider die Eigenschaft, dass dieser schnell verbraucht ist (Mitsubishi Pajero-Fahrer können ein Lied davon singen), da hilft nur ein neuer Keilriemen. Auch würde ich nicht versuchen diverse Sprühmittel zu verwenden um das Keilriemengeräusch zu beseitigen a) hilft das nur sehr kurzfristig und b) ist das eine riesen Sauerei nachher im Motorraum.
3000 GT hat geschrieben: @Falke:

Würde übrigens auch auf einen Keilriemen tippen oder ein defektes Lager eines Nebenaggregates (wie viele Kilometer hast du schon auf dem Motor? Evtl. ist es die Wasserpumpe) ... SCHWIERIG!
... Falke meint aber, dass das Geräusch mittig bis hinten zu vernehmen ist :-k
Deshalb nochmal: rauf mit dem GT auf die Grube oder Hebebühne ... laufen lassen und die Lauscher aufsperren, alles andere ist nur eine Raterei O:)
3000 GT

Beitrag von 3000 GT »

Interceptor hat geschrieben:... Falke meint aber, dass das Geräusch mittig bis hinten zu vernehmen ist :-k
Deshalb nochmal: rauf mit dem GT auf die Grube oder Hebebühne ... laufen lassen und die Lauscher aufsperren, alles andere ist nur eine Raterei O:)
Das glaube ich ja gerne, nur fällt mir außer der Benzinpumpe nichts ein, was im Stand rotieren könnte und somit ein Geräusch erzeugt.

Die Hebebühne wird sicher weiterhelfen!

Gruß Thomas
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Geräusche

Beitrag von mitsublue »

Auch wenn man es mittig/hinten hört:
Wenn das Geräusch auch bei stehendem Fahrzeug zu hören ist, kann es an sich nur aus dem Bereich Motor/Nebenagragate/Getriebe kommen (Benzinpumpe ist ja schon mal außen vor).
Wie schon meine Vorposter geschrieben haben, ein Verdächtiger sind u. a. die Nebenaggregate und ihre Riementriebe. Hier vor allem außer den Riemen selbst die Spannrollen.

Ich würde systematisch vorgehen, indem man die beiden Riemenantriebe (Generator/Klima und Servopumpe) zunächst lahm legt, d. h. Riemen entspannen und abnehmen (zunächst nur einen). Dann nochmals laufen lassen, wenn Ruhe, Übeltäter weiter einkreisen (zunächst welcher Trieb), wenn nach wie vor Lärm in anderen Bereichen suchen.
Details zu den Riementrieben findet man unter „Zahnriemenwechsel“.
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=1280
und http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=1279

Gruß
mitsublue
Falke
Beiträge: 60
Registriert: 11 Mär 2006, 04:54
Wohnort: Bayern

Beitrag von Falke »

fr gehts auf die Hebebühne, werde dann berichten. Jetzt hat sich auch noch ein Scheppern wie von einem losen Blech dazugesellt.
Keilriemen ist es bestimmt nicht, hört sich nämlich anders an. Motor u WaPu haben auch erst 40000km runter. Aber danke für die vielen Tips.
Gruß Falke
Falke
Beiträge: 60
Registriert: 11 Mär 2006, 04:54
Wohnort: Bayern

Beitrag von Falke »

Sooo, der Auspuff (Winter-Anlage) war der Übeltäter. Die Befestigung war eingerissen/ abgerostet. Wurde angeschweißt, jetzt ist wieder Ruhe. Bin froh, daß es nichts schlimmeres war.
Gruß Falke
3000 GT

Beitrag von 3000 GT »

Falke hat geschrieben:Sooo, der Auspuff (Winter-Anlage) war der Übeltäter. Die Befestigung war eingerissen/ abgerostet. Wurde angeschweißt, jetzt ist wieder Ruhe.
Servus Falke,

ein Auspuff quietscht ... da wäre ich nie im Leben darauf gekommen!

Gruß Thomas, der evtl. wieder etwas dazu gelernt hat!
Benutzeravatar
eagledriver
Beiträge: 714
Registriert: 11 Jul 2007, 12:46
Wohnort: Hunsrück

Re: Dubioses Quitschen

Beitrag von eagledriver »

hallo,

habe auch seit ein paar Tagen dieses hochfrequente Quietschen - allerdings nur beim Anlassen, so
ca 2-3 Sekunden. (Reicht auf jeden Fall für einige mitleidige Hingucker auf dem Parkplatz. :roll: )

Passiert auch nur, wenn der Motor kalt ist. Wenn ich den Wagen abstelle und innerhalb von 1-2 Stunden
anlasse, hört man nichts - wenn er ganz kalt ist, quietscht es wieder.
Kann das auch die Wasserpumpe sein? Die wurde beim Zahnriemenwechsel (laut Vorbesitzer) nicht getauscht.
Wenn es ein Keilriemen ist, gibt es eine Möglichkeit herauszufinden welcher es ist?

Gruß eagledriver
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Dubioses Quitschen

Beitrag von Tiberius »

Am besten Rad an der Fahrerseite abmachen, Kotflügelinnenverkleidung rausnehmen. Dann kannst du genau auf die beiden Keilriemen kucken, der Steuerzahnriemen versteckt sich etwas dahinter, evt muss man da die Abdeckung noch abmachen um die Spannrolle zu sehen.
Am besten dann mal mit ner Sprühflasche die Spannrollen nacheinander besprühen, wenns Quietschen aufhört hast du den richtigen Riemen.
Elk
Beiträge: 68
Registriert: 17 Sep 2006, 22:21
Wohnort: Rotkreuz ( CH )

Re: Dubioses Quitschen

Beitrag von Elk »

Dass beim Anlassen Geräusche kommen, hatte ich auch, alleranschein nach lässt mich so langsam der Anlasser im stich, war auch ein Quietschen.

mfg elk
Benutzeravatar
Interceptor
Beiträge: 2095
Registriert: 29 Nov 2005, 17:28
Wohnort: nähe Stuttgart (Ba.-Wü.)

Re: Dubioses Quitschen

Beitrag von Interceptor »

Sobald es "quitscht" einfach mal die Haube öffenen und versuchen das Geräusch zu lokalisieren.

Wie soll man denn das beschreiben :-k Ist das ein rhythmisches quitschen ... also: quitsch,quitsch,quitsch... #-o oder ein permanenter Pfeiffton? O:)

Wenn es vom Keilriemen her kommen sollte (rhythmisches quitschen) ... dann nur von dem Rippenriemen. Dazu brauchst Du zunächst nichts abmontieren.
Zum testen einfach Motorhaube öffnen und bei laufendem Motor (natürlich nur solange das "Quitschgeräusch" vorhanden ist) ein paar Tropfen Wasser auf den Riemen tropfen lassen. Hört es auf ... ist ein neuer Rippenriemen fällig. Ich würde nicht versuchen mit dubiosen Riemensprays zu hantieren, da wirst Du nicht glücklich.

Die Umlenkrollen sollten es nicht sein, wenn die was haben, dann scheppert es, also ob der Motor gleich auseinander fliegt.
Benutzeravatar
eagledriver
Beiträge: 714
Registriert: 11 Jul 2007, 12:46
Wohnort: Hunsrück

Re: Dubioses Quitschen

Beitrag von eagledriver »

danke für die Tips.
Es quietscht jedoch - wie gesagt - nur die ersten 2-3 Sekunden. Danach
ist Ruhe. Bei warmem Motor quietscht es überhaupt nicht.
Mit was soll ich denn die Riemen besprühen? Wie weiß ich definitiv
ob der Riemen gewechselt werden muß oder nicht?

Gruß eagledriver
Antworten