Kein Turbodruck mehr?

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
3000 GT

Beitrag von 3000 GT »

Servus Mika,

liegen die 0,0 bar auch mit den original Turbos an?

Wenn nein, dann haben deine Turbos (oder das Wastegate) eine Macke :-(

Wen ja, dann könnte evtl. eine abgasseitige Störung vorliegen (z.B. Krümmer)!

Hast du die Wastgateventile schon geprüft?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
nikos3000gt
Beiträge: 187
Registriert: 28 Jul 2004, 01:42
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von nikos3000gt »

Ich glaube nicht das er wieder sein original turbos einbauen will nur um das zum prüfen....soviel arbeit oder????
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiberius »

Es geht doch gar nicht um seinen GT. Im ersten Post steht es geht um einen original belassenen GT.

Ich würde als nächstes die Lamdasonden mal im Betrieb auslesen und schauen ob die Werte ok sind. Dann mal die Sonden ausbauen und checken ob der Widerstand noch in Ordnung ist.
Dann die Spannung an der Benzinpumpe messen und kucken ob die mit der Drehzahl auch hochgeht.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein...
3000 GT

Beitrag von 3000 GT »

Servus Kevin,

dachte nur, dass es Mikas GT ist ... schrieb er im EVO-Forum (s. unten) :-k ... egal ... wichtig ist ja, dass der GT wieder vernünftig läuft!

Warum liefern die Turbos keinen Ladedruck, wenn die Lambdasonde oder Benzinpumpe Probleme bereitet ... wird die nicht nur vom Abgas angetrieben? Wenn der Motor läuft ... egal wie ... müsste doch dann ein Ladedruck anliegen, auch wenn es nur 0,1 bar wären!?

Gruß Thomas, der den Aufwand mit den ORIGINAL-Turbos trotzdem wagen würde.

http://www.evo-forum.de/viewtopic.php?t=6204&start=2
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

im EVO forum verschrieben....

ja alles funzt also Lamda Westgate usw???

denke evtl. Benzindruckregler oder Benzinpumpe...

@3000GT auf der autobahn hast doch gesehen das meine gennug druck hat oder??? \:D/

bei mit muß der AEM jetzt doch verbaut werden.

Mika
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiberius »

gt-CH hat geschrieben: Einen Druck hast du ja schon von 1 Bar atmospheren Druck. Jedoch laden dann die Lader gar nix.
Stimmt nicht. Wenn die Lader gar nicht laden würden hätte er Unterdruck, dann wärs nämlich ein Saugmotor. Das ist ja das merkwürdige. Die Lader transportieren definitiv genug Luft um den Unterdruck auszugleichen aber eben nicht mehr.
Nur warum geht der Druck nicht ins positive?
gt-CH hat geschrieben: Ziehe sonst mal die Lambdasonde ab und fahr ne runde. Dadurch würde er auch ins Notlaufprogramm fallen. Siehst ja dann ob du ein anderes Ansprechverhalten hast, wenn nicht, dann bist du schon drinn.
Könnte man versuchen. Ich hab aber keine Ahnung wie das Ladedruckverhalten im Notprogramm sein sollte. Ausserdem hat er die ECU schon getauscht und da war die check engine leuchte ja an, also ist er im Notprogramm gelaufen und hatte trotzdem 0,0bar.
Benutzeravatar
nikos3000gt
Beiträge: 187
Registriert: 28 Jul 2004, 01:42
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von nikos3000gt »

Oder er verliert den luft raus vor im turbo rein zu komm :-k
oder gleich nach den turbos daswegen zeigt alles 0.
Boost Leak????? :-k
3000 GT

Beitrag von 3000 GT »

Snakeeyes hat geschrieben:im EVO forum verschrieben....
SORRY, mein Fehler ... mir ist es egal welcher GT es ist ... versuche nur zu helfen O:)
Snakeeyes hat geschrieben:@3000GT auf der autobahn hast doch gesehen das meine gennug druck hat oder??? \:D/
:-$ ... stimmt :-D
Tiberius hat geschrieben:Wenn die Lader gar nicht laden würden hätte er Unterdruck, dann wärs nämlich ein Saugmotor.
[-X Bei geöffneter Drosselklappe hätte er 0,0 bar (hat ja dann direkte Verbindung zur Umgebung) und nur bei geschlossener Drosselklappe wäre er negativ (außer der Filter ist so schmutzig, dass man ihn gegen einen Blindstopfen austauschen könnte ... oder so ähnlich 8-[ )!

Gebe einfach im Stand einmal Gas und schon geht der Ladedruck gegen 0,0 bar.

Gruß Thomas, dem zum Problem "nicht wirklich" etwas anderes einfallen möchte!
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

hi,


also, ich habs...... 8-[

der hintere turbo war fest......jetzt gehts....... ](*,)


mika
Benutzeravatar
nikos3000gt
Beiträge: 187
Registriert: 28 Jul 2004, 01:42
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von nikos3000gt »

Wie......... fest????
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

hi,

also der hintere turbo wird immerwieder fest????

jetzt ist der so fest das man den nicht drehen kann und zuviel Gewalt möchte icchc da nicht anwenden [-( [-(


denke ich sollte den turbo mal aufmachen??
was haltet ihr davon?


Gruß
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Beitrag von mitsublue »

Hallo Snakeeyes,

bevor man etwas dazu sagen kann, müsste man etwas mehr wissen, insbesondere zum Turbo:

- Welcher Turboladertyp?
- Original ab Werk bzw. wann eingebaut?
- Wie alt (km)?
- Wie wurde der Turbo betrieben (Tuning?, Ladedruck? Ölsorte? usw.)
- Defekt plötzlich oder schleichend aufgetreten?
- Geräusche?

Ursachen
Generell kommen für ein “Festgehen“ verschiedene Möglichkeiten in Frage, v. a. :

A die Welle sitzt in ihrem Lager fest, z.B. infolge
- „Festfressen“ wg. Ölmangel,
- Verunreinigungen im Motoröl haben sich zwischen Welle und Lager gesetzt.

B Es liegt übermäßiges radiales und / oder axiales Lagerspiel vor.
Dadurch sitzt das Turbinen- oder Kompressorrad nicht mehr einwandfrei und streift am Gehäuse (das kann relativ schnell passieren, da normalerweise nur ein minimales Spiel vorhanden sein soll).

C Das Lagerungssystem ist in Ordnung, aber irgendwas stimmt nicht mit den Laufrädern, d. h. deswegen streifen sie am Gehäuse. Kann vorkommen durch zu hohe Drehzahlen, Verunreinigungen, Beschädigung (z.B. durch Fremdkörper), zweifelhaft sind auch die Fummeleien die gerne in den USA am Kompressorrad gemacht werden („Clipping“).

Zunächst würde ich den Turbo ausbauen (aber nicht gleich zerlegen) und zunächst vorsichtig versuchen, ob übermäßiges Lagerspiel vorliegt oder ob ein Laufrad streift o. ä. Bei axialer bzw. radialer „Endlage“ der Welle darf keinesfalls ein Laufrad streifen.

Diagnose s. o.

Abhilfe
- Wenn es ein Lagerproblem sein sollte gibt es (z.B. bei 3SX http://www.3sx.com/store/comersus_viewI ... duct=24439 oder auch in D bei einem Turboinstandsetzer ) einen Reparatursatz.

- Wenn mehr (bzw. die Laufräder defekt) gibt es (z. B. für den orig. MHI-Turbolader) einen Austauschlagerblock mit Turbinen- / Kompressorrad.
D. h. es werden vom alten Lader nur die beiden Gehäuse verwendet.

- Falls noch größerer Flurschaden, kompletter Lader (neu, Tausch, gebraucht).

Grundsätzlich würde ich bei der Montage eine neue Ölzuleitung verwenden.
Es besteht sonst dies Gefahr, dass Ablagerungen in der alten Leitung später gelöst werden und dann die neuen Lager wieder schädigen können (s. bei A).

:!: Bei Arbeiten an Turboladern höchste Sorgfalt und Sauberkeit!

Frohes Schaffen.

Gruß
mitsublue
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

Orginal Lager 7000Km gelaufen 0,9bar ladedruck.....

denke auch auf verunreinigung da wenn man diese wieder zum drehen bringt dann macht er wie gewohnt druck...? :-k

denke irgend ein abrieb im Öl und dann steht der mal wieder? sobald das Weg ist durch Mechnische bewegung der Laufräder funktioniert es wieder einwandfrei??? dann nach 500 bis 1000Km wieder????

komisch bin auch auf der Autobahn mit Vollgas gefahren 40Km...alles kein Problem.

Geräusche keine da??? :-s


Mika
Antworten