Hilfe - ARC2 und Düsenwechsel auf 550er eine Katastrophe!!!

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Antworten
GT 3000
Beiträge: 57
Registriert: 01 Jun 2003, 11:40
Wohnort: Thüringen

Hilfe - ARC2 und Düsenwechsel auf 550er eine Katastrophe!!!

Beitrag von GT 3000 »

Hallo zusammen,

bin jetzt wieder ein paar Mal mit dem GT gefahren und alles hat soweit bestens funktioniert. Habe den Ladedruck auch etwas zurückgenommen (fahre jetzt mit ca. 0.9 bar) und das Auto lief auch absolut problemlos.

Gestern habe ich den Wagen nun nochmal in die Werkstatt gebracht, wegen dem Nachziehen der Zylinderköpfe (sollte ja nach ca. 500km gemacht werden wegen der neuen Kopfdichtungen).
Dabei habe ich mir gedacht, wenn die einmal die Ansaugbrücke wieder unten haben können sie mir gleich auch die 550 er Einspritzdüsen mit einbauen. Soweit, so gut. Bin heute Morgen in die Werkstatt gefahren und wollte das Auto abholen. Habe wie Du mir empfohlen hattest am ARC2 an der Einstellung "LOW" 3 Klicks zurück gemacht und dann versucht den Wagen zu starten (Werkstatt hatte vorher extra noch keinen Startversuch unternommen, weil die sich mit dem ARC ja garnicht auskennen). Aber der GT sprang leider nicht an, überhaupt keine Chance. Haben dann die Kerzen der Vorderen Zylinderreihe mal rausgeschraubt und die waren total ersoffen, also anscheinend viel zu fett. Habe dann die Kerzen getrocknet und noch etwas zurückgedreht an "LOW" und das Selbe ist wieder passiert. Anscheinend ist der ganze Motor und natürlich auch die hintere Zylinderreihe total abgesoffen. Wo bekomme ich denn genaue "Einstellungen" her, die für 550er Düsen geeignet sind? Ich bekomme den Motor ja garnichtmehr zum Laufen und damit ist es natürlich auch absolut unmöglich nach der Diodenanzeige etwas einzustellen, weil das geht ja nur dann, wenn der Motor überhaupt erstmal läuft. :(
Gibt es denn garniemanden hier der auch 550er fährt??? Oder der weiss woher man Einstellwerte für das ARC2 für verschiedene Bedüsungen bekommt?
Wenn ich es nicht hinbekomme werde ich wohl oder übel wieder auf die alten Düsen wechseln müssen, weil nach jedem Sartversuch die Kerzen zu trocknen (möglichst noch die hinteren) ist zeitlich garnicht möglich, da experimentiere ich ja in 2 Wochen noch ehe das Auto überhaupt mal läuft. Hatte schon mit kleineren Schwierigkeiten gerechnet, aber das ich das Auto garnichtmehr zum Laufen bringe hätte ich mir nicht träumen lassen.

Gruß Mirko
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

Hi,
natürlich muß man für jeden Düsentyp die richtige einstellung finden!
ich kann dir nicht sagen wie das jetzt richtig ist....ich hatte ja 680er Düsen...hab auch lange rumprobiert...
ich weis auch die einstellwerte nicht mehr da ich meien ARC verkauft hab!

aber der kann dir vieleicht weiterhelfen: http://www.stealth316.com/

kannst mir ruhig vertrauen bekommst schon kein Motorschaden! :lol:

GTruß
Mika
GT 3000
Beiträge: 57
Registriert: 01 Jun 2003, 11:40
Wohnort: Thüringen

Beitrag von GT 3000 »

Hallo zusammen,


Danke Mika für den Link - hat mir echt weitergeholfen!!

Danke Andreas, GT fährt wieder und ich hoffe Du lässt dich am WE trozdem mal blicken! :D

Also das eigentliche Problem war nicht die Einstellung am ARC2 sondern die Stromzufuhr. Ich hatte den Strom ja am Radio abgegriffen, was zur folge hat, daß beim Starten des Motors dort kein Strom anliegt. Aus dem Grund sprang der Wagen auch mit 360er Düsen schon immer schlecht an und man mußte ein paar Mal zünden und dabei am Gas "spielen".
Jetzt habe ich ein Kabel direkt von der Batterie zum ARC2 mit Schalter dazwischen. Nachdem ich den Strom direkt von der Batterie holte sprang das Auto sofort an!! Hätte ich das so nur schon früher gemacht, jetzt springt er beim ersten Schlüsseldreh und ohne Gasspielerei wieder wie ein Serienauto an - tja aus Fehlen lernt man halt. :P
Jetzt muß ich nur noch etwas die Feinabstimmung vornehmen. Der Wagen läuft zwar prima und auch der Leerlauf ist OK, Diodenanzeige stimmt auch super - aber wenn der Motor in niedrigen Gängen (besonders 2. Gang) schiebt (z.B. bergab ohne gas, oder gas ganz weg und rollen bei Verzögerung) dann fängt der Auspuff stark zu platzen an. Woher kommt das? Ist er da in dem Moment zu mager oder fett??


Gruß Mirko
RaceBreed
Beiträge: 29
Registriert: 26 Jan 2005, 22:47
Wohnort: Oberfranken (BA)
Kontaktdaten:

Beitrag von RaceBreed »

Wenn er bei der Schubabschaltung plätztert ist er zu Fett. Ganz wegbekommen wirst Du das aber eh nicht mit Deinen Auspuff.

RaceBreed
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Schubabschaltung

Beitrag von mitsublue »

Hallo Mirko,

wenn es beim Gaswegnehmen aus dem Auspuff bollert, das ist doch echtes Rallye –Feeling :lol:

Zunächst: Ist dieses Verhalten
- A nur kurz nach dem Gas wegnehmen
oder ist es,
- B bei längerem Schiebebetrieb, z.B. Bergabfahrt dauernd vorhanden?
- C erst seit Umbau auf 550er Düsen

Wenn A
Geringe, nicht oder nicht ganz verbrannte Treibstoffreste werden im Auspuffsystem verbrannt. Dieses verhalten kann (s.o. RaceBreed) durch entsprechende Auspuffbauweise, „Falschluft“ (z.B. Undichtigkeiten) o. ä. noch gefördert werden. Evtl kann man etwas reduzieren durch Verstellen des Drosselklappendämpfers („Dash-Pot“). Dadurch wird nicht schlagartig dichtgemacht, sondern für ganz kurze Zeit noch etwas Luft eingelassen, wodurch die o. g. Benzinreste (in den Zylindern) verbrannt werden.

Wenn B
Dann stimmt dann etwas nicht. Bei einer elektronischen Einspritzung wird grundsätzlich bei
Gaswegnahme / Schliessen der Drosselklappe die Benzinzufuhr total gesperrt (Schubabschaltung).
Wenn es dennoch diese Nachzündungen gibt, muß ja irgendwo her Benzin kommen.
Möglichkeiten u. a:
- Keine volle Abregelung durch die ECU, z.B. wg. Signal Drosselklappenpotentiometer o. a. .
- Einspritzdüse(n) tröpfelt nach (C?)
- Steuerung des Benzindampfbehälters nicht i. O.
- .............

Gruß
mitsublue
GT 3000
Beiträge: 57
Registriert: 01 Jun 2003, 11:40
Wohnort: Thüringen

Beitrag von GT 3000 »

Hi Albrecht,


ja, das war echtes Rallyefeeling. Hat sich wie beim Evo Gruppe A angehört. Aber das Problem ist jetzt gelöst.
Es war, wie unter Punkt A von Dir beschrieben und es lag hauptsäuchlich an der Einstellung "Accel" am ARC2. Hatte da anscheinend etwas zuviel und der Wagen lief auch im Standgas sehr fett (vorletzte blaue LED). Habe jetzt dort nurnoch 2 Klicks vom linken Anschlag und jetzt pendelt die Anzeige des ARM1 wieder schön zwischen rot und blau hin und her im Leerlauf und das Platzen des Auspuffs ist auch weg. Eine leichte Undichtigkeit habe ich auch an der Verbindung zwischen Downpipe und JIC Auspuffanlage, da ATR und JIC nicht optimal zueinander passen. Im absolut kalten Zustand hört man, das dort an dieser Verbindung etwas Abgas entweicht. Ist der Auspupp aber warm (schon nach 5min) ist da alles richtig dicht. Das platzen hatte ich übrigens auch nur bei kaltem Motor, aber wie gesagt - jetzt ist dieses Problem ja ganz behoben. Muß nun nur noch schauen die anderen Werte des ARC vernünftig einzustellen und den Ladedruck anzupassen.

Gruß Mirko
Antworten