Leerlaufprobleme

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Tiberius
Beiträge: 2067
Registriert: 21 Jul 2003, 11:47
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiberius »

Bei mir beträgt die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor zwischen 1200 und 1300 RPM. Bei warmem Motor hab ich um die 780 RPM.
Benutzeravatar
JJ
Beiträge: 509
Registriert: 01 Okt 2003, 21:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von JJ »

OK dann ist sie bei mir eindeutig zu niedrig. Der Motor läuft auch relativ unruhig. Außerdem ging er mir jetzt 2 mal aus an der Ampel.


@mitsublue

Die Frage klingt jetzt vielleicht komisch, wo ich mich jetzt so viel damit beschäftigt hab...
Wo stell ich die Leerlaufdrehzahl nach?
Ich hab bis jetzt notdürftig die Schraube am mechanischen Regler verstellt. Aber das ist ja eigentlich keine Leerlaufeinstellung. Da ändere ich ja nur die Verzögerung des Drehzahlabfalls.
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Leerlaufeinstellung

Beitrag von mitsublue »

Hallo JJ,
oben am Drosselklappengehäuse befindet sich eine größere Einstellschraube (soviel ich mich erinnere aus Messing). Es kann allerdings sein, dass man (abhängig vom Modelljahr /Ausführung) auch etwas "elektrisch" machen muß, nämlich der ECU "mitteilen", daß jetzt ein Einstellmodus anliegt. Am besten zunächst vorsichtig versuchen ob Verstellen der Schraube allein reicht. Wenn nicht, kurze PM/mail.

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
JJ
Beiträge: 509
Registriert: 01 Okt 2003, 21:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von JJ »

Also hab jetzt in den Motorraum geschaut.

Zunächst keine Schraube da :shock:

Dann is mir eingefallen, dass heute Ostern ist, also hab ich unter dem Gummistopfen nachgeschaut. Siehe da: eine Schraube :D


Es gab ne direkte Änderung. Dass mit dem "der ECU mitteilen" versteh ich nicht ganz. Aber wie gesagt... es gab ne Änderung.

Nur... ich musste 4 ganze Umdrehungen rausdrehen, bis ich ne Drehzahl von ca. 1000 U/min hatte.
Kann das sein? Von ca. 300 U/min auf ca. 1000 U/min. Kommt mir bissl viel vor. Da müsste ja jemand was dran verstellt haben.
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Leerlaufeinstellung

Beitrag von mitsublue »

Hallo JJ,
Zunächst, ca. 700U/min reichen. Die 3 Umdrehungen kommen mir auch etwas viel vor, evtl. wg. folgendem:

ECU
Der GT verfügt über eine elektronische geregelte Leerlaufstabilisierung. Der eingestellte Nennwert (z.B. 700U/min) soll ja, unabhängig von kleineren, unterschiedlichen Belastungen konstant bleiben.
D. h. sobald die Belastung für den Motor im Leerlauf etwas höher wird (z.B. Lenkung einschlagen, elektrische Verbraucher), regelt die ECU über die elektronische Leerlaufverstellung nach. Wenn man nun den Leerlauf einstellt, muß die ECU wissen, welche Drehzhl sie zukünftig einregeln soll (und dies muß man ihr elektrisch „mitteilen“).
Ich lass Dir dazu später etwas per mail zukommen..

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
JJ
Beiträge: 509
Registriert: 01 Okt 2003, 21:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von JJ »

Oki danke.

Das heißt also: Wenn ich im Stand z.b. die Klimaanlage einschalte und die Leerlaufdrehzahl regelt sich nicht auf den eingestellten Wert nach, stimmt was mit dem elektrischen Leerlaufregler nicht.

Wofür hat der GT dann eine mechanische Stellschraube und einen elektrischen Regler. Da würde der elektrische doch voll und ganz ausreichen.

Soweit ich das beobachtet habe, hält er mir jetzt die Drehzahl konstant. Ich werd nachher noch mal ein bissl mit Klimaanlage und Beleuchtung rumspielen und schauen was sich tut.

Aber erstmal besten Dank.
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Leerlauf

Beitrag von mitsublue »

Hallo JJ,

die Einstellschraube ist für die "Grundeinstellung", der elektronische Regler soll dafür sorgen, daß diese Nenndrehzahl bei unterschiedlicher Belastung eingehalten wird.
Diese membrangesteuerte, mechanische Dämfungddose ("Dashpot") soll aus Abgasgründen das Schließen der Drosselklappe "dämpfen".
Wenn er wieder korrekt läuft, ist es ja O.K.

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
JJ
Beiträge: 509
Registriert: 01 Okt 2003, 21:06
Wohnort: Bayern

Beitrag von JJ »

Alles klar.

Hab mir auch grad überlegt, dass ja bei gleichbleibender Belastung die Einstellschraube ausschlaggebend ist und nicht der elektrische Regler.

Ich weiß halt auch nicht, ob der Vorbesitzer mal was an der Schraube rumgestellt hat.

Leider kann ich jetzt nicht fahren, weil die Bremsbeläge hinten runter sind :oops:

Muss ich erstmal wechseln.

Aber die Leerlaufprobleme sind behoben. Und alle anderen potenziellen Fehler auch :lol:

Muss nur noch mal schauen wegen dem, was du angesprochen hast. Dass die ECU auch den richtigen Wert hat, auf den sie regeln soll. Voreingestellt ist 700 U/min nehme ich an. Im "Handbuch" hab ich wie gesagt nichts gefunden.
Wobei es auch nicht schlimm wäre, wenn mechanisch 800 eingestellt sind und die ECU auf 700 regelt. Muss sich ja nicht unbedingt decken. Weiß nämlich nicht, wie viel die mir in der Werkstatt für solch unbedeutende Dinge abknöpfen.
Antworten