Fehlercodespeicher.

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Antworten
Benutzeravatar
Detonator
Beiträge: 702
Registriert: 28 Mai 2007, 08:24
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Fehlercodespeicher.

Beitrag von Detonator »

Hallo!
Habe seit ner Woche einen 3000GT Gen.2 Bj 1999.
Wie ist es mit Fehlercode auslesen?, da OBD II wohl nur über ne OBD II Schnittstelle und der passenden Software.

Was mich aber speziell interessiert, wie ist es mit dem Fehlerspeicher?
Als ich den GT gekauft habe war ein Stecker abgesteckt (wo sich die Magnetventile für Benzindruckregler,Purge,usw. befinden), auserdem leuchtet die leuchte für das Active Aero (Aero), hatte die Batterie für ca 15 Min abgeklemmt, sind dadurch die Fehlercodes gelöscht?? Oder muss man die mit der Software löschen.

Gruß
Detonator
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

OBD

Beitrag von mitsublue »

EU- oder US-Modell ?
Benutzeravatar
Detonator
Beiträge: 702
Registriert: 28 Mai 2007, 08:24
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Detonator »

habe ein EU Modell !

hmm.. und falls der Fehlerspeicher nur in der Werkstatt ausgelesen werden kann, wieviel kostet es?

Gruß aus Nürnberg
Detonator
Benutzeravatar
96'Stealth
Beiträge: 39
Registriert: 30 Jan 2007, 18:44
Wohnort: 5630 Muri (CH)

Beitrag von 96'Stealth »

Also wenn du eine OBD II schnittstelle hast gibt es diverse geräte aus den USA welche den Motor auslesen können, die fehlercodes endziffern und löschen Können.
Ich habe mir bei Ebay eines bestellt für ca 120Sfr. Funktioniert bei meinem Stealth eiwandfrei und auch bei allen anderen US autos welche nach 1996 dort verkauft wurden.
Ich weiss allerdings nicht ob die EU modelle ebenfalls Mit OBD II arbeiten!?

das ABS oder den Airbag kann man damit allerdings nicht auslesen!

Gruss Lukas
Benutzeravatar
Detonator
Beiträge: 702
Registriert: 28 Mai 2007, 08:24
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Detonator »

hmm.. habe am 13.06. nen Termin bei Mitsubishi, mal fragen was es kostet den Fehlercodespeicher auszulesen.

Gruß
Detonator
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

Fehlercodes auslesen

Beitrag von mitsublue »

Hallo Detonator,

unsere EU-Modelle der Gen. 2 haben keine OBD II sondern eine „Hybrid-OBD“.
Für den „Hobbybereich“ gibt es für Gen. 2 diese Diagnosemöglichkeit
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=1266

Auslesen des Fehlerspeichers in einer Mitsubishi-Werkstätte wird mit einem speziellen Mitsubishi-Testgerät gemacht (MUT).
Kosten von evtl. 0,00 Euro (z. B. guter Stammkunde) + Trinkgeld bis zu evtl. ca. 40 Euro. Als "Hausnummer" würde ich mal mit ca. 25 Euro rechnen.

Gruß
mitsublue
Antworten