motor stottert im unteren drehzahlbereich

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Antworten
pertlstein
Beiträge: 45
Registriert: 28 Feb 2007, 20:58

motor stottert im unteren drehzahlbereich

Beitrag von pertlstein »

Hallo alle zusammen!
Ich hab einen 3000GT 225Ps und hab da so ein problem.
Wenn ich mit ca 2000Umdrehungen fahre und dann ins gas steige
ruckelt der motor (bis ca 3000Umdrehungen)
er beschleunigt zwar stottert aber ca 2-3mal in diesem drehzahlbereich.
woran kann das liegen?

mfg Georg
http://www.mitsu-drivers.at.tt
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Hallo,
hat du mal deine Zündkerzen überprüft?
Spannung an der Benzinpumpe?

Gruß vodasu
pertlstein
Beiträge: 45
Registriert: 28 Feb 2007, 20:58

Beitrag von pertlstein »

Ich hab mir schon gedacht das die Typen in der werkstatt in der er stand
nur die zündkerzen der vorderen zylinder gewechselt haben.
jezt bin ich mir sicher.
Danke für die Hilfe
mfg georg
pertlstein
Beiträge: 45
Registriert: 28 Feb 2007, 20:58

Beitrag von pertlstein »

kennt ihr den unterschied zwischen meinem auto und mir?
Ich bin völlig fertig!
ich hab heute den ganzen tag an meinem 3000er geschraubt
und hab den auslöser für das stottern gefunden.
Die zündkerzen waren in Ordnung. dafür waren die zündkabel im arsch.
als ich die endlich getauscht hatte dachte ich mir ich kontrolliere noch
sicherheitshalber den zahnriemen . und siehe da der zahnriemen hatte so ca 3-4cm spiel. da hatte ich ja noch mal glück das ich keinen motorschaden habe- dachte ich mir zumindest.
das mit dem glück ist mir aber vergangen als ich begann den zahnriemen freizulegen. das ist eine arbeit die ich keinem wünsche. was ich aber eigentlich sagen wollte: die räder auf denen der zahnriemen liegt haben nicht eine makierung wie bei anderen autos sondern 3makierungen. wir haben den zahnriemen 4mal aufgelegt bis alles gepasst hat. beim zahnriemen wechsel würde ich mich auf jeden fall mit einem erfahrenen 3000gt schrauber in verbindung setzen bevor ich ihn neu auflege. sonst gehts euch so wie mir ](*,)
ein positiver nebeneffekt ist auch das, das nageln das mein motor wenn er kalt war hatte jetzt weg ist
morgen werde ich noch die beiden keilriemen auflegen und die ganzen abdeckungen dranschrauben und dann gehts endlich wieder ab auf die straße :-D

mfg georg
Benutzeravatar
vodasu
Beiträge: 280
Registriert: 26 Mär 2006, 13:25
Wohnort: Callenberg (Sachsen)
Kontaktdaten:

Beitrag von vodasu »

Hallo georg,

wie kann denn der Zahnriemen locker werden ??
Nicht richtig gespannt gewesen?
Bezüglich Wechsel findest du auch hierhttp://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?p=8945#8945 gute Anleitung.

Na hoffentlich läuft dein Wagen bald wieder (richtig). :)
Gruß vodasu
pertlstein
Beiträge: 45
Registriert: 28 Feb 2007, 20:58

Beitrag von pertlstein »

wie kann denn der Zahnriemen locker werden ??
Nicht richtig gespannt gewesen?

unter dem Hydraulischen spanner ist so ein rad mit zwei so kleinen bohrungen. man muß dieses rad voll anspannen das der zahnriemen schon mal paßt. danach den hydr. spanner lösen. der spanner ist nur dafür da das er das kürzer bzw länger werden bei hitzte und kälte ausgleicht. glaube ich halt. denn der hub den der stift hat der aus dem spanner ausfähr beträgt nur ca 1cm. wäre auch möglich das ein neuer zahnriemen sowieso ein bisserl nach gibt. auf jedenfall wurde der zahnriemen beim auflegen von den vorgängern zu wenig gespannt.
mfg georg
pertlstein
Beiträge: 45
Registriert: 28 Feb 2007, 20:58

Beitrag von pertlstein »

noch was!!

autoläuft wieder :-D

getauscht wurden: benzinfilter, kerzen waren ok, dafür waren die kerzenkabel kaputt, der zahnriemen war zu locker.

jetzt ist das stottern weg und er geht ab wie schmidt´s katze

mfg georg
Antworten