auf einmal läuft er nur auf drei zylindern !!!

und hoffentlich hilfreiche Antworten
Forumsregeln
Bitte hier nicht mehr posten, benutze https://forum.3000gt.org
Antworten
Benutzeravatar
djholsh
Beiträge: 32
Registriert: 31 Mai 2005, 23:03
Wohnort: Wiesbaden

auf einmal läuft er nur auf drei zylindern !!!

Beitrag von djholsh »

Hi Leutz,
bräuchte mal eure Hilfe.Bin eben erst nachhause gekommen Dienstag Nacht 1:53 da mein Gt (US) auf einmal meinte nur noch auf drei zylinder laufen zu wollen und nicht verbrannten Sprit ausspuckte...Bin natürlich nicht mehr gefahren hab ADAC angerufen und die haben mich dann gleich in meine Werkstatt geschleppt!Jemand solche erfahrungen schon mal erlebt habe jetzt keine Lust hier noch rumzustöbern da der Herr müde und angenervt ist... Würde mich über jede positive BEantwortung freuen...Bis dann und Gute Nacht Holsh
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

"3-Zylinder - GT"

Beitrag von mitsublue »

Hallo Holsh,

welche drei Zylinder arbeiten nicht mehr?

Ausfall plötzlich? Irgend etwas gespürt (z.B. Geräusch)? Bei welchen Betriebsbedingungen? "Mechanischer Eindruck" des Motors?

Mögliche Ursachen (nachdem Benzin eingespritzt wird) dürften evtl. im Bereich Zündung zu finden sein. Hast Du noch die „alte“ Zündungssteuerung“ (bis Bj. 92 unterhalb Y-Pipe)? Auch verdächtig sind die „alten “ Steuergeräte (ECU Gen. 1,).

Am einfachten wäre ein Anschluß des GT an ein Diagnosegerät, damit sollte sich der Fehler auslesen lassen.

Gruß
mitsublue
Benutzeravatar
djholsh
Beiträge: 32
Registriert: 31 Mai 2005, 23:03
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von djholsh »

Hallo Albrecht,

also es ist die hintere Zylinderbank,es kam eigentlich ziemlich unverhofft hat zwar gestern bei stehn mit gedrückter Kupplung minimal gezuckelt ist aber ansonsten gut gelaufen.Wollte dann nach 2 Std training nachhause und dann ging nichts mehr.Auslesen ist im Moment leider nicht möglich da es US Ecu ist und 4 große Händler alle miteinander erst bei Mitsu Deutschland die Software Ordern müssen.Also heisst es warten und probieren,meine Wekstatt meinte mehr oder minder das selbige was Du vermutest habe mir jetzt von meinem Unfallersatz die Zünspulen ausbauen lassen und werde sie die nächsten Tage einbauen lassen und dann schauen wir mal hab auch schon mit einer Fa.telefoniert die Ecu´s überholt und repariert kostet 170 Euro dauert 4 tage mit Versand ,dann kann ja gar nicht mehr schief gehn :D reg mich auch nicht mehr drüber auf ! Ist halt nur ärgerlich da ich Ihn gestern erst wieder bekommen habe.Werde dich auf dem laufenden halten was Erfahrungswert und Reparatur angeht.Bis dahin danke nochmal an Dich falls Du noch eine andere Idee hast lass es mich bitte wissen..L.g.holsh
Benutzeravatar
djholsh
Beiträge: 32
Registriert: 31 Mai 2005, 23:03
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von djholsh »

Also Steuergerät kam zurück ist einwandfrei Zündspulen sind auch in Ordnung.Wagen läuft trotzdem nicht,bekommt viel zuviel Sprit haben die Zündkerzen sauber und trocken gemacht und neu gestartet hat nix geholfen Zündkerzen wieder Nass ...Wagen säuft laufend ab.....Was tun Sprach ZEUS.
Benutzeravatar
djholsh
Beiträge: 32
Registriert: 31 Mai 2005, 23:03
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von djholsh »

Hab heute mein Schätzchen wieder bekommen Wunder geschehen immer wieder! Also der Fehler hat am Kurbelwellensensor gelegen! Konnte dann auch noch den Fehler auslesen da Mitsu Deutschland die US Software geschickt hat und das Diagnose Gerät sagte Fehler 13 und 26 BA circuit was auch immer das heissen mag! So jetz haben wir alle wieder was dazugelernt.
Wünsche ein Frohes Fest und besinnliche Feiertage...Gruß Holsh
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

wie gesagt das gleiche problem hab ich auch.... 8-[
allerdings ist es bei mir die vordere bank, die einspritzdüsen takten nich, Steuergerät ausgetauscht.....Einspritzdüsen...zündgerät usw..
kerzen andauernd nass..... :-k

hab ja ein Gen2 der hat ja auch nen Nockenwellensensor, die scheibe die dazwischen läuft war locker geworden und schlug immer gegen den sensor...kann es ja sein das der nun ein schlag ab hat???
ich wechsle den morgen bzw. heute da es ja nach zwölf ist :-s

hat noch jemand evtl eine Idee????
nachdem ich den sensor gewechselt habe sag ich euch was passiert ist [-o<


will jetzt entlich mit einfahren anfangen :-(



Gruß
mitsublue
Beiträge: 3508
Registriert: 01 Mär 2003, 14:19
Wohnort: Würzburg (BY) oder China
Kontaktdaten:

" 3 - Zylinder"

Beitrag von mitsublue »

Hallo Snakeeyes,

da eine neue ECU eingebaut ist, dürfte diese als Ursache ausscheiden.

Zunächst würde ich mal die Fehlercodes auslesen lassen (falls das aufgrund deiner Umbauten überhaupt noch 100%ig geht bzw. Sinn macht), da muss sich doch etwas zeigen.

Leuchtet eigentlich „Check Engine“?

Welche Düsen sind eingebaut? Welcher LMM? Welches Anpassung Gemisch / Motoramanagement?

Es muss nicht unbedingt sein, dass die vorderen Düsen „voll“ einspritzen. Möglich ist auch dass sie von der Menge / Öffnungsdauer her richtig sind (lässt sich auslesen), aber zu einem falschen Zeitpunkt abspritzen. Dadurch ungenügende / keine Verbrennung des Gemisches. Dieser Fehler könnte entstehen durch

Nockenwellensensor
Prüfen oder ersetzen. Ist alles richtig montiert (z. B. Blechrotor) und verkabelt?

Kurbelwellensensor
dto.

Weitere mögliche Ursachen:

Lambdasonde (bzw. Verkabelung)

Verkabelung, v. a. im Bereich Widerstandschaltung für Einspritzdüsen („silbernes Kästchen“ neben dem Scheibenwischermotor), die Schaltung selbst, Kabelstrang zu den Düsen u. ä. .

Weitere, evtl. dazu passende Beiträge bzw. Hintergrundinformationen unter
http://www.gt-driver.de/forum/viewtopic.php?t=1449

Gruß
mitsublue
Snakeeyes

Beitrag von Snakeeyes »

Hi,

Originale Düsen....Fehlerkot unverändert...hab düsen auch schon gewechselt??? Auslesen wie orginal geht noch.... O:)

heute tausche ich beide Sensoren....


Gruß
Mika
Antworten